Kleines deutsch-lateinisches Handworterbuch

SAGEN

sagen: übersetzung

sagen,dicere. – loqui(reden, w. vgl.). –eloqui. proloqui(herausreden, was man denkt, durch Worte von sich geben). –narrare(erzählen). –afferre(beibringen, vorbringen). –profiteri(öffentlich u. geradeheraus erklären, kein Geheimnis daraus machen). –pronuntiare(mündlich bekannt machen, melden, Meldung machen). –praedicare(laut u. öffentlich und mit nachdrücklicher Hervorhebung der Sache sagen, rühmend od. beschönigend sagen). –affirmare(durch Worte versichern, bekräftigen). –asseverare(im Ernst sagen, ernstlich behaupten, [1992] im Gegensatz zum Scherze). –iuberemit Akk. u. Infin. (Veranlassung geben, sagen, daß etwas geschehe, Ggstz.vetare). – praeciperemitutu. Konj. (die Vorschrift machen). –doceremit Akk. u. Infin. (zeigen, lehren). –moneremitutu. Konj. (warnend mahnen). – sagen (behaupten), daß nicht etc., daß kein etc.,negaremit Akk. u. Infin. – sagen, daß nicht etc., er solle nicht etc.,vetaremit Akk. u. Infin. (verbieten, z.B.vetat eam mirari).– ich sage, daß etwas gut sei,probo alqd(z.B.consilium):ich sage, daß etwas meinen Beifall habe,laudo alqd(z.B.consilium eorum).

ich sage ja,aio; affirmo:ich sage nein,nego:für gewiß sagen,pro certo dicere; procerto affirmareod.pronuntiare– über diese ist nicht viel zu sagen,brevis oratio de istis.– was man oft sagen hört,quod saepe diciaudimus.– jmdm. etwas sagen,dicere alcialqd.– jmdm. etwas zu sagen haben,colloqui cum alqo velle(mit jmd. sprechenwollen);imperium habere in alqm(jmdm. zu befehlen haben): nichts zu sagen (zu befehlen) haben,neque iubendi neque vetandi potentemesse.– jmd. etwas sagen lassen,alqm alqdloquentemod.disputantem facere(jmd. als etw. redend einführen): jmdm. etw. sagen lassen (melden),alqm certiorem facere de alqare: nuntiare alci alqd:er läßt dir sagen, ohne Sorge zu sein,te sine cura esse iubet:er ließ mir (durch einen Diener, Boten) sagen, ich möchte etc.,misit mihi, ut etc.:ich habe mir sagen lassen (habe gehört),audivi:laß dir dieses gesagt sein,monitorem audias quaeso:das mögen sich diejenigen gesagt sein lassen (ist für die gesagt, geschrieben), die etc.,hoc illis dictum est, qui etc.:was ich noch sagen wollte,quod superest.– kein Wort sagen,tacere(schweigen.übh.);ne hiscere quidemaudere(nicht einmal zu mucksen wagen).

man sagt, daß etc.,dicuntmit Akk. u. Infin.diciturmit Nom. u. Infin. –traduntm. Akk. u. Infin.traditurmit Nom. u. Infin. (man überliefert, von Geschichtschreibern etc.). – man sagt allgemein,feruntmit Akk. u. Infin.ferturmit Nom. u. Infin. (man bietet im Munde umher);rumor differturod.fama differtmit Akk. u. Infin. (es geht allenthalben das Gerücht): man sagt in der ganzen Stadt,fama totā urbediscurritm. Akk. u. Infin.: dies sagt man allgemein,haec una vox omnium est.– ich sage dir etc., laß dir sagen,narrood.narrabo tibi;audi(so höre doch). – sage mir,die mihi; narra (mihi); volo(od.velim)od.cupio audireod.scire; cedo(laß hören, z.B.cedo istuc consilium tuum:u.cedo igitur, quidfaciam).– was soll ich sagen?quid vis dicam?:sage nicht so etwas!bona verba quaeso!: was du sagst! (bei Verwunderung)aintu!:was sagst du?quid als?– damit ist nichts gesagt,nihil dicis; nihil narras:ich will dir nur sagen,scito; sie habeto:demnach laßt euch gesagt sein,proinde sciatis licet; licetscire:sozusagen,ut ita dicam; ut hoc verboutar;auch durchquidam(eine Art von etc.): darüber ließe sich unendlich viel sagen,de eare immensa oratio est:gesagt, getan!dictumfactum! od.dictum ac factum!was willst du damit sagen?quid tibi vis?:das hat nicht [1993] viel zu sagen,hoc leve est:das hat nichts zu sagen,hoc nihil est:das hat etwas zu sagen,hoc est aliquid:damit ist nichts gesagt,nihil affers:ich will damit sagen, daß etc.,hoc intellegi volomit Akk. u. Infin.: damit will ich so viel sagen,haec eo pertinet oratio:ich sage so viel,quod dico tale est:was ich noch sagen wollte,superest.

ich will nicht sagen,non dico. non dicam(ich sage nicht, mag nicht sagen, wenn der dazu gehörige Begriff weniger sagt als der zweite);ne dicam. nedum(ich will nicht sagen, um nicht zu sagen, wenn der dazu gehörige Begriff mehr sagt): ich will nicht sagen ... sondern nur,non dicam ... sed; non modo ... sed.was sage ich?...nein (vielmehr) etc.,quid dico?od. bl.dico...immo vero;od.autem...immood.immo vero etiam

ich sage(wenn mannach längerem Zwischensatz auf die angefangene Rede zurückkommt),inquam(nach einem od. mehreren Worten zu setzen). –sagte, sagte ich, sagte er, sagt man,inquam, inquit(als Einschaltung, um die direkte Rede jmds. anzudeuten, wobei zu merken, daß diese Redensart als Parenthese, wie ja auch im Deutschen. ihre Stelle nach einigen Worten, nicht zu Anfang des Satzes bekommt und immer vor dem Nomen proprium, das sagt, steht);ait(ebenfalls als Einschaltung, wenn die Worte jmds. in indirekter Rede aufgeführt werden). – wie gesagt,ut dixi:wie oben gesagt,ut coepi dicere.– wie Cicero sagt,ut ait Cicero(ebenfalls als Parenthese, wenn die Worte Ciceros in indirekter Rede angeführt werden): wie man zu sagen pflegt (im Sprichwort),ut aiunt: ut dicunt; ut dicitur.– aber. sagst du oder höre ich dich sagen, aber, sagen sie oder höre ich sie sagen,atod.at enim dices, dicent;auch bl.atoderat enim.– oder laßt mich (vielmehr) sagen, bl.vel potius(z.B.Cato magnus me hercule homo vel potius summus et singularis vir).


  1. sägenSgen bersetzung saw scies segei Werkzeuge zur Herstellung von Ein oder Durchschnitten an Werkstcken bei denen der unmittelbare Angriff auf das Werkstck durch eine Reihe v...Enzyklopadie des Eisenbahnwesens
  2. sägensgen bersetzung schnarchen gurgeln umgangssprachlich sagenstrong [zagn] ampLTtr.u hat a Wrter Stze o. .u als lautliche uerung als Mitteilung o. .u von sich gebenem etwas...Universal-Lexicon
  3. sagensagen bersetzung besagen uern bemerken mitteilen vermerken reden erlutern berichten erzhlen schildern nennen rsonieren sprechen quasseln umgangssprachlich sich unterhalte...Universal-Lexicon
  4. sägen.strong vt пилить разг. неловко неаккуратно резать .strong vi разг. храпеть auf der Geige sgen пиликать на скрипке...Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь
  5. sagenvt сказать говорить jm Dank sagen благодарить когол.Lebewohl sagen попрощатьсяjm seine Meinung sagen высказать комул. сво мнениеjm guten Morgen sagen пожелать комул. ...Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь
  6. sägensgen Istrong vt пилиstrongть in Testrongile s распилиstrongть на чаstrongсти estrongine strongffnung in etw. s выstrongпилить в чмл. отвеstrongрстие IIstrong vi разг. ....Большой немецко-русский словарь
  7. sagensagenstrong vt .strong говориstrongть сказаstrongть man sagtu говоряstrongт wie man zu sagenu pflegt как говориstrongтся как обыstrongчно говоряstrongт so zu sagenu ...Большой немецко-русский словарь
  8. sägennпиление распиловка распиливание Sgen beim Rangieren...Немецко-русский политехнический словарь
  9. sägenпилить отрезать пильным инструментом...Немецко-русский политехнический словарь
  10. sägenПредание сказание легенда...Шведско-русский словарь II
  11. sägensgen.strong легенда .strong предание сказание легенда...Шведско-русский словарь