Lexikon der gesamten Technik

ATELIER

Atelier: übersetzung

Atelier, Arbeitsraum, vorzugsweise die Arbeitsräume der Bildhauer, Maler und Photographen. Das Bildhaueratelier ist wegen der Schwere der in Arbeit kommenden Marmor-, Sandstein-, Gips- und Tonmassen an ebenerdige Lokalitäten gebunden; die andern Ateliers verlegt man so hoch hinauf als möglich, wo man freies Himmelslicht zur Verfügung hat und vor störenden Reflexen möglichst sicher ist (s.Beleuchtungsgrundsätze).

Das zweckmäßigste Licht für Bildhauer, Maler und Photographen ist das »diffuse« Licht des nördlichen Himmels. Sonnenlicht schließt man möglichst aus. Das Hauptfenster liegt wegen[333] des zweckmäßigsten Lichteinfalls unter 45° in der Mitte der nördlichen Atelierwand. Bildhauer pflegen, wenn ihre Werke im Freien aufgestellt werden sollen, ein Schienengleis durch das Ateliertor ins Freie führen zu lassen, das ein leichtes Herausrücken der Kunstwerke behufs Beurteilung der »Freilichtwirkung« gestattet. Im allgemeinen nähert sich das Freilicht dem »Oberlicht«. Landschaftsmaler, die genötigt sind, stets mit Freilicht zu rechnen, pflegen mehrfach in der Decke ihrer Ateliers ein »Oberlicht« anzubringen und ihre als Staffage dienenden Objekte in diesem Licht zu malen. Näheres hierüber s.Beleuchtungsgrundsätze.DieDimensionender Ateliers und der Lichtöffnungen in den selben richten sich ganz nach den Dimensionen der herzustellenden Kunstwerke. Auch die Größe der Beleuchtungsfläche richtet lieh danach. Wir geben hier folgende Beispiele:

1.Bildhauer- undMalerateliers. Das Maleratelier Fig. 1 ist ein nahezu quadratischer Raum, 10 m breit, 11 m tief, das geteilte HauptfensterF'F''ist 21/2mbreit und jede Abteilung ebenso hoch. Das für Ausnahmefälle benutzte SüdlichtfensterF(Höhe 4, Breite 2 m) gestattet eventuell Beleuchtung mit Sonnenschein, ist aber sonst meist zugezogen. Für die neueFreilichtmalereidient eine PlattformPl, die durch eine in der WandWbefindliche Tür zugänglich ist. Breite der Plattform ca. 6 m. Verschiedene Maler haben verglaste Plattformen, ganz nach Art eines photographischen Ateliers (s.u.). Der Anstrich, früher meist grau bis braun, wird jetzt nicht selten weiß gehalten. Oben beschriebene Anlage genügt für Monumentalbilder in großem Format. Für kleinere Aufgaben (Porträte) begnügt man sich mit halb so großen Räumen. Nur das Nordlichtfenster hält man möglichst groß. –Bildhaueratelierskönnen unter Einhaltung der oben gegebenen Bedingungen ganz ähnlich angelegt werden, doch nimmt man sie gern höher (7 m und mehr).

Beiphotographischen Ateliersbedarf man einer vollständigen Glaswand an Stelle der MauerW(Fig. 1). Die enorme Höhe der Malerateliers ist nachteilig, da das Licht des; Fensters sich mit der Entfernung desselben erheblich abschwächt (s.Beleuchtungsgrundsätze). Wichtig ist ferner die Aufhellung der Schatten, die ebenfalls hinreichend Licht reflektieren sollen, um chemisch zu wirken. Hier ist ein seitliches Licht oder breites Oberlicht nötig. Der bei Malerateliers beliebte dunkle Anstrich ist hier nachteilig, da er das von der Wand reflektierte Licht, das die Schatten aufhellt, erheblich herabdrückt. Nach vielen kostspieligen Versuchen ist man jetzt ganz allgemein beim sogenannten Nordfrontatelier (Fig. 1) mit Glaswand und geneigtem Glasdach, mit der Fläche nach Norden gelegen, stehen geblieben. Sonnenlicht, das zu scharfe Lichter neben dunkeln scharfen Schatten liefert, muß man zu vermeiden suchen. Man ist deshalb genötigt, im Sommer, wo die Sonne bei uns bis 74° hoch steigt und über die südliche Rückseite der Ateliers (s. Fig. 2R) hinweg durch das Glasdach scheint, »Sonnensegel« anzubringen. Zu diesem Behuf errichtet man oft hohe Eisengestänge auf der RückwandRRund den beiden Seitenwänden, an denen Segel, je nach der Stellung der Sonne, aufgezogen werden. Dieselben sehen ungemein häßlich aus; andre sperren deshalb die Sonnenstrahlen durch weiße Gardinen unterhalb des Daches ab, wieder andre nehmen mattiertes Dachglas, das freilich 50% Licht verschluckt, ein Umstand, der sich bei trübem Winterwetter empfindlich bemerkbar macht; oder[334] sie mattieren die Dachscheiben für den Sommer durch Ausreichen eines schlemmkreidehaltigen Kleisters, der im Winter wieder abgewaschen wird. Eine sehr gute Vorrichtung, die das alles ersetzt und zudem bei Hagelwetter vollkommenen Schutz des Glasdaches gewährt, besteht aus einer Reihe von Schirmen, d.h. Brettern von 78 cm (21/2') Breite und einer Länge gleich der des Ateliers. Diese liegen parallel nebeneinander, wie es H.W.Vogelin der vorigen Auflage dieses Werkes beschrieb und wie es die Seitenansicht Fig. 3 zeigt. Jedes Brettbbist um eine Achse drehbar, die auf einem Eisenbockerrruht. (Ist das Atelier noch länger als 6,2 m, so müssen in der Mitte der Länge auch solche Eisenbocke angebracht werden.) Jede Achse der Bretter besitzt eine Kurbel, alle Kurbeln greifen in die StangeSS(s. die untere Fig. 3, die ein Brett vergrößert darstellt). Diese StangeSSläßt sich in jeder beliebigen Stellung an dem EisenFfestmachen. Dadurch kann man den Brettern jede beliebige Neigung geben. Am 21. Juni, wo die Sonne 74° hoch steht, würden sie die Stellung haben, wie in Fig. 3. An andern Tagen, wo die Sonne tiefer steht, klappt man sie weiter auf. Im Winter kann man sie senkrecht stellen, ausgenommen bei Schneegestöber und Hagelwetter, wo man sie ganz flach legt, um die Glaswand zu schützen. Zu bemerken ist, daß diese Vorrichtung die Sonnenstrahlen nur abhält, wenn die Sonne nicht zu weit östlich oder weltlich steht.

DieDimensionendes Ateliers Fig. 2, das den meisten Porträtateliers entspricht, aber auch zu gleicher Zeit Reproduktionszwecken dient, sind: Länge 9–10 m; Tiefe von der NordglaswandNbis zur Hinterwand 6 m; Höhe vorne 3 m (bis zur Sprossem, Fig. 2); hinten 4 m.

Ateliers, die nur derReproduktiondienen, können hoher genommen werden. Wichtig ist dieVentilation. Hierzu dienen vier Glasfenstertttt(Fig. 2) zum Oeffnen und zwei VentilationsschächteFFzum Abziehen der heißen Luft. DieRippendes Glashauses sind T-Schienen. Die Oberlichtschienen werden oft so gesetzt, daß die Scheiben dachartig liegen (Fig. 4). Unter die tieferliegenden Schienen legt man Schweißrinnen in der Höhe vonFF, Fig. 5, zum Ablauf des Fensterschweißes. Bei Ateliers mit gekrümmten Simsscheiben (Fig. 2) ist solches weniger nötig, der Schweiß läuft, die Krümmung benutzend, bis zur Nordglaswand und wird in einer unter derselben befindlichen Rinne überMaufgefangen, die auf einer1/2–3/4m hohen MauerMM(Fig. 5) ruht. Fig. 5 stellt das Innere eines solchen Ateliers dar. Die Glaswand, sowie das Glasdach sind mit Zuggardinen versehen. Ein Beispiel zeigen Fig. 5 und 6. Die Einrichtung besteht für die Glaswand aus 3–4 hängenden Gardinenrst, die auf Ringen an einem einzigen gespannten Messingdrahtddentlang laufen. Ebensolche Messingdrähte sind in gleicher Richtung auch am Glasdache ausgespannt, je zwei dieser Drähte tragen Gardinenopq.Mit Hilfe eines langen Stockes kann man die Dachgardinenopqentweder ausbreiten, so daß sie den betreffenden Teil des DachesCCgänzlich verhüllen, oder man kann sie zusammenschieben und dadurch beliebige Lichtöffnungen wie in den TeilenAAundBBanbringen. [335] Gleiches läßt sich mit den Glaswandvorhängenrstmachen. Will man das Licht von den Füßen der Person abhalten, so deckt man den unteren Teil der Glaswand zu, indem man die Enden vonsundtmit Hilfe einer Holzklammer beifzusammenrafft. Ein Porträtatelier bedarf der sogenanntenHintergründe, d.i. ausgespannter, teils glatter, teils bemalter Stoffflächen, die von Holzrahmen getragen werden (Fig. 5). Diese hängen an Eisenwinkeln mit Rollen (Fig. 7), die an horizontalen Schienens(Fig. 5) laufen. Höhe und Breite des Rahmens 3 m. Gewöhnlich hat man mehrere Hintergründe und dementsprechend mehrere Horizontalschienens, weil es im Porträtfach wichtig ist, die Hintergründe möglichst rasch beiseitezuschieben und dadurch wechseln zu können. Die Farbe des Anstrichs der Wände wählt man am bellen hell (weiß oder hellblau), um reichlich reflektiertes Licht zum Aufhellen der Schatten zu erhalten (s.Beleuchtungsgrundsätze). Die obere rückseitige KanteKdes Ateliers verdeckt man durch eine Abschrägunga(Fig. 8).

Während der Maler nur wenig Nebenräume für seine Zwecke nötig hat, bedarf deren der Photograph eine ganze Reihe, die man alle den Atelierräumlichkeiten zurechnet:

a) Für denNegativprozeß(s.Photographie): 1. ein Laboratorium zum Präparieren der Chemikalien (fehlt öfters); 2. eine Dunkelkammer; 3. die Retuschierräume für Negativ- und Positivretusche.

b) Für denPositivprozeß: 1. ein Lichtraum (Kopieratelier); 2. ein Dunkelraum, der jedoch ganz bedeutend heller sein darf (Verglasung mit gelben Scheiben oder doppelter Anstrich weißer Scheiben mit Chromgelb genügt) als der Negativdunkelraum. Dieser Raum ist zugleich Waschraum für die auskopierten Bilder; 3. ein Aufkleberaum (Buchbinderei).

Daneben sind noch nötig: Comptoir und Empfangsräume. Als Skizze solcher Gesamtanlagen dient der Grundriß Fig. 9. Die Arbeitsräume sind so angeordnet, daß eine leichte und rasche Kommunikation zwischen denselben möglich ist, die ein rasches und präzises Ineinandergreifen der einzelnen Arbeiten wie auch eine leichte Kontrolle derselben gestattet. Ein zweistöckiges Gebäude auf der Südseite, ein vierstöckiges auf der Westseite des Glashauses wirken als Sonnenschirme. Der Kopierraum besteht aus einem Zimmer mit Nordfrontglaswand, unteryzgelegen, nach dem Garten hinausgehend. Das Glashausbist 5,33 m breit und 11 m lang, an der Glaswand 3,13 m, hinten 4,38 m hoch. Bei der so entstehenden Dachneigung von 1,25 m wird der auf dem Dache angesammelte Schmutz durch den Regen leicht abgewaschen. In der Kante, wo Glaswand und Dach zusammenstoßen, befindet sich ein schmales Längseisen oder Träger der Rollen für die Gardinen. Die Glasscheiben von 0,62 m Breite werden durch 16 eiserne 1 cm × 6 cm starke Schienen gehalten. Sie liefern eine breite, ruhige Lichtmasse von Norden her. Die übrigen Räumlichkeiten sind aus der Unterschrift von Fig. 9 erkennbar. WartezimmerWZ, DunkelraumDRund Negativretuschierzimmer sind hier zu klein bemessen und dürften unbedenklich doppelt so groß genommen werden.

Ein neues Glashaus ohne Glasdach hatEggenweilervorgeschlagen (s. Fig. 10). Er führt ein sehr hohes Seitenlicht ein,AAundBB(Fig. 10), und läßt das undurchsichtige DachAAAAsteil nach Süden abfallen. Das Dach ist innen ganz weiß gestrichen und reflektiert daher von dem auffallenden Seitenlicht einen beträchtlichen Teil, so daß es wie ein Firmament wirkt, wenn auch schwächer. In der HöheAC(etwa die Hälfte der ganzen Höhe) ist ein[336] Oberlichtgardinensystem angebracht, das gestattet, beliebige Stellen des Dachreflexlichtes abzuschneiden. Seitenlichtgardinen selbstverständlich. Diese Bauart schließt die hohe Mittagssonne selbst im Sommer vollständig aus, vermeidet die überstarke Erhitzung des Ateliers, wird durch Schneefall nicht beeinträchtigt und ist erheblich billiger als die herkömmliche Konstruktion; sie hat jedoch wenig Verbreitung gefunden, weil sie für Gruppenaufnahmen wenig geeignet ist.

Außer den durch Tageslicht erhellten photographischen Ateliers stehen auch solche mit künstlicher Beleuchtung in Verwendung, namentlich in Reproduktionsanstalten. Als Lichtquelle dienen starke elektrische Bogenlampen, von denen der Reproduktionsphotograph zwei oder vier Lampen à 1000–2000 Kerzen Helligkeit oder von noch größerer Helligkeit verwendet. Für Zwecke der Porträtphotographie muß das elektrische Licht durch transparente Gläser, Leinwand oder Papier diffus gemacht werden oder man läßt es auf weiße breite Flächen oder Schirme auffallen und auf das Modell reflektieren, um eine weiche Beleuchtung zu erzielen. In ähnlicher Weise kann Magnesiumblitzlicht, Acetylenlicht u.s.w. zu Atelieraufnahmen verwendet werden.


Literatur: Eder, Handbuch der Photographie, 2. Auflage, Halle a. S. 1890–94, Band 4; H.W. Vogel, Handbuch der Photographie, 4. Aufl., Berlin 1895, Bd. 4; Fritsch, Bauhandbuch, Berlin 1880. – Ueber photographische Ateliers mit künstlichem Licht (elektr. Licht, Magnesiumlicht u.s.w.) s. obige Werke, ferner Volkmer, Technik der Reproduktionen, Wien 1893, und Fritz, Photolithographie, Halle 1894; Stolze, Handwerksbuch des Photographen, Halle 1898 und 1899.

J.M. Eder.

Fig. 1.
Fig. 2.
Fig. 3.
Fig. 4.
Fig. 5.
Fig. 6.
Fig. 7.
Fig. 8.
Fig. 9., Fig. 10.

  1. atelieratelier bersetzung Werkstatt f atelier de rparation Reparaturwerkstatt fatelier de menuiserie Schreinerwerkstatt fatelier de serrurerie Schlosserei f studioem Atelier ...Dictionnaire Francais-Allemand
  2. atelierAtelier translation A French word that describes a couture designers workplace or studio a space that often originated in an attic. A French atelier is staffed with a pre...Historical Dictionary of the fashion industry
  3. atelieratelier translationSynonyms and related wordsagency barbershop beauty parlor beauty shop bench butcher shop company concern corporation desk establishment facility firm g...Moby Thesaurus
  4. atelierAtelier bersetzung Knstlerwerkstatt Studio Atelierstrong [atelie] das s sRaum fr knstlerische o. .u Arbeitenein Atelier [an]mieten. Syn.u Studio. Zus.u Filmatelier. ...Universal-Lexicon
  5. atelierAtelier bersetzung Knstlerwerkstatt Studio Atelierstrong [atelie] das s sRaum fr knstlerische o. .u Arbeitenein Atelier [an]mieten. Syn.u Studio. Zus.u Filmatelier. ...Universal-Lexicon
  6. atelierAtelier bersetzung Knstlerwerkstatt Studio Atelierstrong [atelie] das s sRaum fr knstlerische o. .u Arbeitenein Atelier [an]mieten. Syn.u Studio. Zus.u Filmatelier. ...Universal-Lexicon
  7. atelierAtelier bersetzung Knstlerwerkstatt Studio Atelierstrong [atelie] das s sRaum fr knstlerische o. .u Arbeitenein Atelier [an]mieten. Syn.u Studio. Zus.u Filmatelier. ...Universal-Lexicon
  8. atelier[tle]ателье мастерская студия...Англо-русский большой универсальный переводческий словарь
  9. atelierателье студия особ. художника...Англо-русский дополнительный словарь
  10. atelierстудия...Англо-русский онлайн словарь
  11. atelierстудия...Англо-русский онлайн словарь
  12. ateliern ателье...Англо-русский словарь Лингвистика-98
  13. atelierфр. сущ. ателье мастерская студия...Англо-русский словарь общей лексики
  14. ateliern. ателье студия...Англо-русский словарь редакция bed
  15. atelierфр. nатель майстерня...Англо-украинский словарь
  16. atelierмайстерня студя атель...Англо-український словник
  17. ateliern фр. атель студя майстерня....Англо-український словник Балла М.І.
  18. atelierm фр. ателье фотостудия мастерская Итальянорусский словарь....Большой итальяно-русский и русско-итальянский словарь
  19. ateliern s sателье студия мастерскаяim Atelier sein кино находиться в производстве о фильме...Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь
  20. atelierAtelierstrong lje n s s .strong ательеstrong мастерскаstrongя .strong кино тлв. стуstrongдия .strong кино павильоstrongн zwei Fistronglme wastrongren im Atelieru два фиs...Большой немецко-русский словарь
  21. atelierm мастерская ателье студия atelier de rparations ремонтная мастерскаяatelier de construction строительная мастерскаяatelier de production телестудияateliers nationaux ...Большой французско-русский и русско-французский словарь
  22. atelierмастерская...Голландско-русский словарь
  23. atelierатель...Дансько-український словник
  24. atelierАтель...Датсько-український словник
  25. atelierателье мастерская...Итальяно-русский политехнический словарь
  26. ateliernстудия ателье...Немецко-русский политехнический словарь
  27. atelier[atele]nмастерская художника скульптора творческого работникаKnstleratelier Knstlerwerkstatt Werkstatt...Немецко-русский словарь по искусству
  28. atelier[atele]nмастерская художника скульптора творческого работникаKnstleratelier Knstlerwerkstatt Werkstatt...Немецко-русский словарь по искусству
  29. atelierАтелье...Нидерландско-русский словарь
  30. atelier[tele] nмастерская ателье студия художника и т. п....Новый большой англо-русский словарь
  31. atelieratelier [tele] ni мастерская ателье студия художника и т. п.i...Новый большой англо-русский словарь II
  32. ateliertele n мастерская ателье студия художника и т. п....Новый большой англо-русский словарь под общим руководством акад. Ю.Д. Апресяна
  33. atelierm мастерская ателье студия atelier de rparations ремонтная мастерская atelier de construction строительная мастерская atelier de production телестудия ateliers nation...Новый французско-русский словарь
  34. atelieratliеet er студия мастерская художника фотографа и т. п. ателье мод...Норвежско-русский словарь
  35. atelierАтель...Норвезько-український словник
  36. atelierАтель...Норвезько-український словник
  37. atelierm цех мастерская atelier de traitement des recycls carbons мет.u узел прима огарков и боя atelier dafftage atelier dajustage atelier de broyage atelier de chaudronnerie...Политехнический французско-русский словарь
  38. atelier[atelje] нескл. em ателье fotograficzne фотоателье filmowe съмочный павильон...Польско-русский словарь
  39. atelierre s.n. . tehn. цех т. atelier de cazangerie котельный цехatelier а...Румынско-русский словарь
  40. atelierRzeczownik atelier n ателье n...Универсальный польско-русский словарь
  41. atelierm цех мастерская atelier de broyageatelier de concassageatelier de confectionatelier de criblageatelier de filatureatelier de finissageatelier de flottationatelier des...Французско-русский словарь по химии
  42. atelierm tailler latelier...Французско-русский фразеологический словарь
  43. atelierмастерская производственное помещение рабочее помещение цех...Французско-русский экономический словарь
  44. atelierМайстерня...Французько-український словник
  45. ateliérателье мастерская мастерская художника студия...Чешско-русский словарь