Universal-Lexicon

ACHSEL

Achsel: übersetzung

Ach|sel['aksl̩], die; -, -n:
1.Schulter:
ratlos zuckte er mit den Achseln.
2.Stelle unterhalb des Schultergelenks, wo Oberarm und Oberkörper eine Art Grube bilden:
das Fieber in/unter der Achsel messen.

* * *

Ạch|sel〈[ -ks-] f.21
1.〈i. w. S.〉Schulter
2.〈i. e. S.〉Höhle zw. Brust, Oberarm u. Schulterblatt
● etwas auf die leichte \Achsel (Schulter) nehmensich wenig darum sorgen;jmdn. über die \Achsel (Schulter) ansehen 〈fig.〉auf jmdn. herabschauen, jmdn. geringschätzen[<ahd.ahs(a)la„Achsel, Schulter“; verwandt mitAchseu. lat.axilla„Achselhöhle“]

* * *

Ạch|sel, die; -, -n:
1.
a)[mhd.ahsel,ahd.ahsla,vgl.Achse(1 a)]Schulter(1):
die -n hochziehen, fallen lassen;
die A., mit den -n zucken(Schulter1);
b)Achselhöhle:
die -n ausrasieren;
das Gewehr in die A.schieben;
in, unter der A. Fieber messen;
c)(Schneiderei veraltend)Schulter(2)an einem Kleidungsstück:
die A. muss gehoben werden.
2.(Bot.)Blattachsel.

* * *

Achsel,
lateinischAxịlla,
1)Anatomie:Übergangsgebiet vom Rumpf und Hals zum Oberarm. Die Haut derAchselgrubeist behaart und enthält Schweiß-, Talg- und Duftdrüsen. -Achselhöhle,Bindegewebsraum unter dem Schultergelenk mit den Axillarlymphknoten für Brust, Rücken und Arm sowie Gefäßen und Nerven zum Arm. -Achsellücken,Spalträume zwischen dem langen Muskelkopf des Oberarmstreckers(Musculus triceps brachii)und zwei Nachbarmuskeln(Musculus teres major,Musculus teres minor).
2)Botanik:der von Blatt und Sprossachse gebildete Winkel.

* * *

Ạch|sel,die; -, -n [1 a: mhd. ahsel, ahd. ahsla, vgl. ↑Achse]:1.a)Schulter(1):die -n hochziehen, fallen lassen; die, mit den -n zucken (↑Schulter1); *etw. auf die leichte A. nehmen(↑Schulter1);etw. auf seine -n nehmen(↑Schulter1);auf beiden -n [Wasser] tragen(veraltet; ↑Schulter1);jmdn. über die A. ansehen(↑Schulter1) : Man sprach mit Geringschätzung von ihnen, ... sie wurden über die A. angesehen (Th. Mann, Zauberberg 286);b)Achselhöhle:die -n ausrasieren; das Gewehr in die A. schieben; in, unter der A. Fieber messen; zündete er sich eine Zigarette an, mir steckte er unter der A. hindurch auch eine zu (H. Kolb, Wilzenbach 12);c)(Schneiderei veraltend)Schulter(2) an einem Kleidungsstück:die A. muss gehoben werden.2.(Bot.)Blattachsel.

  1. achself полудужье подполость....Deutsch-Russisches Wörterbuch für Architektur
  2. achselAchsel bersetzung ala. axilla. umerusi Schulter w. vgl. jmd. ber die A. ansehen alqm ut multum infra despectarei alle Leute ber die A. ansehen hominem prae se neminem p...Kleines deutsch-lateinisches Handworterbuch
  3. achselAchsel bersetzung ala. axilla. umerusi Schulter w. vgl. jmd. ber die A. ansehen alqm ut multum infra despectarei alle Leute ber die A. ansehen hominem prae se neminem p...Kleines deutsch-lateinisches Handworterbuch
  4. achselAchsel bersetzung s. Abgesetzei....Lexikon der gesamten Technik
  5. achself n плечо человека die Achseln zucken mit den Achseln mit der Achsel zucken пожимать плечами плечом jn ber die Achsel ansehen смотреть свысока на когол.das Gewehr b...Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь
  6. achself плечо Brachium...Большой немецко-русский медицинский словарь
  7. achselAchselstrong f n .strong плечо die Achselnu mit den Achselnu zustrongcken пожимаstrongть плечаstrongми jn strongber die Achselu astrongnsehensup разг. смотреstrongть с...Большой немецко-русский словарь
  8. achselAchselstrong f n .strong плечо die Achselnu mit den Achselnu zustrongcken пожимаstrongть плечаstrongми jn strongber die Achselu astrongnsehensup разг. смотреstrongть с...Большой немецко-русский словарь
  9. achselfплечо n...Немецко-русский медицинский словарь
  10. achselfножка литеры...Немецко-русский политехнический словарь
  11. achselfпаз уха жu...Немецко-русский словарь медицинских растений
  12. achself арх. полудужье подполость распалубка свода...Немецко-русский словарь по искусству