Universal-Lexicon

ABBRECHEN

abbrechen: übersetzung

stoppen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); unterbrechen; die Reißleine ziehen (umgangssprachlich)

* * *

ab|bre|chen['apbrɛçn̩], bricht ab, brach ab, abgebrochen:
1.<tr.; hatdurch Brechen von etwas entfernen:
er hat den Ast [vom Baum] abgebrochen.
Syn.:abknicken,abmachen,abtrennen.
2.<itr.; istsich brechend von dem Übrigen trennen [und dadurch nicht mehr richtig zu gebrauchen sein]:
die Nadel brach ab; die Spitze vom Bleistift, der Griff, der Stiel ist abgebrochen; der Ast ist unter der Last des Schnees abgebrochen.
3.<tr.; hat
a)niederreißen:
sie hatten das Haus abgebrochen.
b)(etwas Aufgebautes) abbauen:
sie haben das alte Haus, die Tribüne abgebrochen.
Syn.:demontieren.
4.<tr.; hatunvermittelt beenden, mit etwas aufhören:
diplomatische Beziehungen, eine Diskussion, Unterhaltung, ein Experiment, Gespräch, Training, Verhandlungen abbrechen; er hat das Studium abgebrochen.
Syn.:aufgeben,aufkündigen,aufstecken (ugs.), aussteigen aus (ugs.),begraben, bleiben lassen,einstellen.
5.<itr.; hat(in einer Tätigkeit, mit etwas) plötzlich aufhören:
er hatte mitten im Satz abgebrochen.
Syn.:aussetzen, stehen bleiben.

* * *

ạb||bre|chen〈V.116
I〈V. tr.; hat〉
1.durch Brechen abtrennen
2.(vorzeitig) beenden, unterbrechen
● sich einen abbrechen 〈umg.〉eine Aufgabe umständlich u. mühevoll erledigen;brich dir keinen ab! 〈umg.〉mach keine Umstände!● einBauwerk,Gebäude \abbrechennieder-, abreißen;dieBeziehungen,Verhandlungen \abbrecheneinstellen, unterbrechen;Blumen\abbrechenpflücken;alleBrückenhinter sich \abbrechen 〈fig.〉sich eine Rückkehr unmöglich machen;eineErzählung,Rede \abbrechen; einLager\abbrechenauflösen, abreißen;einer Sache dieSpitze\abbrechen 〈fig.〉die Schärfe nehmen;denUmgangmit jmdm. \abbrechennicht mehr verkehren
II〈V. intr.〉
II.I〈ist〉
1.sich (von selbst) abtrennen
2.plötzlich aufhören, unvermittelt enden
3.ohne Übergang steil abfallen(Gelände)
● die Funkverbindung brach plötzlich ab; abgebrochene Worteverstümmelte, undeutliche Rede;das Land bricht zum Meer hin an einer Kante steil ab
II.II〈hat〉mit, in einer Tätigkeit aufhören, ohne am Ende zu sein● wir wollen hier \abbrechen; schon nach wenigen Worten brach der Redner plötzlich ab; das bricht nicht ab 〈fig.〉geht immer weiter

* * *

ạb|bre|chen<st. V.>:
1.<hat>
a)(einen Teil vonetw.) brechend lösen, abtrennen:
einen Zweig, [sich] einen Stock a.;
den Stiel vonetw.a.;
(mit der Nebenvorstellung des Unabsichtlichen:) ich habe mir den Fingernagel abgebrochen;
sich<Dativ>einen a.(ugs.: 1.sich beietw.sehr ungeschickt anstellen.2.sich übermäßig anstrengen.3.übertrieben vornehm tun);
b)(etw.Aufgebautes) in seine Einzelteile zerlegen:
ein Gerüst, die Zelte a.;
c)ab-, niederreißen:
ein altes Haus a.;
Üdie Brücken zur Vergangenheit a.
2.<hat>unvermittelt, vorzeitig beenden; mitetw.aufhören:
die diplomatischen Beziehungen zu einem Staat, ein Experiment, Verhandlungen a.;
seinen Urlaub a.;
(Med.:) eine Schwangerschaft a.;
der Kampf musste in der 3. Runde abgebrochen werden;
abgebrochene(halb unterdrückte, unzusammenhängende)Sätze.
3.<ist>sich brechend lösen, durch einen Bruch entzweigehen:
der Henkel, das Stuhlbein brach ab;
der Absatz ist [mir] abgebrochen;
der Bleistift ist abgebrochen(die Spitze des Bleistifts ist durch einen Bruch entzweigegangen).
4.
a)<hat>in, mitetw.unvermittelt, vorzeitig aufhören, in einer Tätigkeit nicht fortfahren:
sie lachte laut, brach aber mitten im Lachen ab;
b)<ist>unvermittelt aufhören, enden, ein plötzliches, nicht erwartetes Ende haben:
die Unterhaltung, der Brief, die Verbindung brach ab;
die Musik brach nach wenigen Takten ab.
5.<ist>(von Erhebungen, Aufragendem) [steil] abfallen:
der Felsen bricht fast senkrecht ab.

* * *

ạb|bre|chen<st. V.>:1.<hat>a)(einen Teil von etw.) brechend lösen, abtrennen:einen Zweig, [sich] einen Stock a.; den Stiel von etw. a.; (mit der Nebenvorstellung des Unabsichtlichen:) er hat ihm im Ringkampf, ich habe mir beim Nüsseknacken einen Zahn abgebrochen; *sich<Dativ>einen a.(ugs.: 1.sich bei etw. sehr ungeschickt anstellen, sich übermäßig anstrengen.2.übertrieben vornehm tun);b)(etw. Aufgebautes) in seine Einzelteile zerlegen:ein Gerüst, die Zelte a.;c)ab-, niederreißen:ein altes Haus a.; Ü die Brücken zur Vergangenheit a.2.<hat>a)unvermittelt, vorzeitig beenden; mit etw. aufhören:die diplomatischen Beziehungen zu einem Staat, eine fruchtlose Diskussion, ein Experiment, Verhandlungen a.; seinen Urlaub a.; (Med.:) eine Schwangerschaft a.; sein Studium a.(aufgeben);ein abgebrochener Student (ugs.;Student, der sein Studium nicht abgeschlossen hat);den Verkehr mit jmdm. a.; der Kampf musste in der 3. Runde abgebrochen werden; (Math.:) eine Reihe nach dem zehnten Glied a.; abgebrochene(halb unterdrückte, unzusammenhängende)Sätze; ∙b)etw. ruhen lassen, davon ↑ablassen(6 a):Der Kommandant ... bat ihn, bis nach vollendeter Reise, von dieser Sache abzubrechen (Kleist, Marquise 259).3.sich brechend lösen, durch einen Bruch entzweigehen<ist>: der Henkel, das Stuhlbein brach ab; der Absatz ist [mir] abgebrochen; der Bleistift(die Spitze des Bleistifts)ist abgebrochen.4.a)in, mit etw. unvermittelt, vorzeitig aufhören, in einer Tätigkeit nicht fortfahren<hat>: sie lachte laut, brach aber mitten im Lachen ab;b)unvermittelt aufhören, enden, ein plötzliches, nicht erwartetes Ende haben<ist>: die Unterhaltung, der Brief brach ab; die Verbindung ist abgebrochen, weil der Akku leer war; die Musik brach nach wenigen Takten ab; M. träumt ..., sie geht zum Strand und der Weg bricht plötzlich ab, sie muss hinunterfliegen (Gregor-Dellin, Traumbuch 58).5.(von Erhebungen, Aufragendem) [steil] abfallen<ist>: der Felsen bricht fast senkrecht ab.6.(Milit.)(von in breiter Front sich bewegenden Kolonnen) sich [einzeln] hintereinander gliedern u. dadurch die Kolonne verlängern<meist im Imperativ>: rechts brecht ab - im Schritt marsch!7.(Druckw. veraltend)von einer Zeile auf die nächste übergehen<hat>: hier a.! ∙8.<hat>a)verzichten:Abbrechen, einziehn, sparen will ich gern ..., wenn es mich, bloß mich betrifft (Lessing, Nathan II, 2);b)<a. + sich>sich absparen:dass ich auch für sie sorge, ... mir alle Tage etwas abbreche für sie (Ebner-Eschenbach, Gemeindekind 61);c)entziehen, wegnehmen:da man den Sprachübungen ... Zeit und Aufmerksamkeit abbrach, um sie an so genannte Realitäten zu wenden (Goethe, Dichtung u. Wahrheit 6).

  1. abbrechenоткалывать отламывать срывать сламывать....Deutsch-Russisches Wörterbuch für Architektur
  2. abbrechenabbrechen bersetzung I v. tr. brechend lsen A einen Teil von einem Ganzen defringere. decerperei abpflcken. vorn a. praefringere.i die Ruder eines Schiffes im Vorbeifa...Kleines deutsch-lateinisches Handworterbuch
  3. abbrechenIstrong.strong vt обламывать отламывать сломать eine Blume abbrechen поэт. срывать цветок горн. обрушать отбивать сносить разрушать разбирать ein Lager abbrechen сним...Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь
  4. abbrechenn s снос здания тех. откалывание отделение глыб прекращение Abbrechen des Gefechts воен. выход из боя свртывание уменьшение...Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь
  5. abbrechenn s снос здания тех. откалывание отделение глыб прекращение Abbrechen des Gefechts воен. выход из боя свртывание уменьшение...Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь
  6. abbrechenIstrong.strong vt обламывать отламывать сломать eine Blume abbrechen поэт. срывать цветок горн. обрушать отбивать сносить разрушать разбирать ein Lager abbrechen сним...Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь
  7. abbrechenabbrechen Istrong vt .strong отлаstrongмывать облаstrongмывать сломаstrongть напр. карандашem .strong сносиstrongть разбираstrongть ein Haus abbrechenu сносиstrongть дом...Большой немецко-русский словарь
  8. abbrechenn...Немецко-русский автомобильный словарь
  9. abbrechennполомка напр. зубьев шестерни...Немецко-русский автосервисный словарь
  10. abbrechennотламывание снесение слом...Немецко-русский геологический словарь
  11. abbrechen. отламывать. отделять...Немецко-русский геологический словарь
  12. abbrechenотделятьприобретать излом...Немецко-русский геологический словарь
  13. abbrechenn...Немецко-русский математический словарь
  14. abbrechenn прерывание прекращение отбрасывание усечение оп. сист. отмена заданияem кнопка Отмена Windowsem аварийное завершение задачи программы Abbrechen eines Dezimalbruches...Немецко-русский политехнический словарь
  15. abbrechenотламывать обламывать сносить разбирать здание прекращать прерывать горн. обрушать напр. кровлюem отламываться обламываться прекращаться прерываться оканчиваться о в...Немецко-русский политехнический словарь
  16. abbrechenvt откалывать отламывать срывать сламывать арх. сносить разбирать демонтировать зданиеem abbauen abreien abtragen niederreien...Немецко-русский словарь по искусству