Deutsch wörterbuch der biologie

SAMENRUHE

Samenruhe: übersetzung

Samenruhe,durch Wasserarmut der Zellen und Vorhandensein von Keimhemmungsstoffen wie Abscisinsäure ausgelöster, durch einen verminderten Stoffwechsel und eine erhöhte Toleranz gegen widrige Umweltbedingungen gekennzeichneter Ruhezustand des pflanzlichen Embryos, der vom Abschluss der Samenreifung bis zur Samenkeimung andauert. Die Ruhe kann durch innere Faktoren(autonom)oder Außenfaktoren(aitionom)verursacht sein. Zu den autonomen Ursachen, die zu einer unterschiedlich langen S. bei den verschiedenen Arten führen, zählen z.B. eine noch nicht abgeschlossene Samenreifung, Keimungshemmstoffe (z.B. Abscisinsäure), eine noch undurchlässige Samenschale, die erst durch natürliche Korrosion durchlässig wird. Aitionome S. wird erzwungen, wenn notwendige Außenbedingungen fehlen: Wasser, Sauerstoff, bestimmter Temperaturbereich. Die S. kann nicht unbegrenzt ausgedehnt werden, d.h. dieLebensdauerder Samen ist begrenzt. So bleibt dieKeimfähigkeitbei Getreidearten ca. 10 Jahre erhalten, beim KautschukbaumHevea brasiliensisnur wenige Wochen, bei einigen Schmetterlingsblütlern über 100 Jahre. Die Samen der LotosblumeNelumbo nuciferasollen bis zu 1000 Jahre keimfähig bleiben.

  1. samenruheSamenruhe bersetzung Samenruhe bei pflanzlichen Samen nach Ausbildung des Embryos unter Wasserverlust bis zur Keimung andauernder Ruhezustand von unterschiedlich langer...Universal-Lexicon