Damen Conversations Lexikon

MAGNOLIEN (BOTANIK)

Magnolien (Botanik), eine zur Familie der Anoneen gehörige Pflanzengruppe, Bäume aus verschiedenen Klimas umfassend, deren abwechselnde Blätter entweder aus bloßen Blattansätzen, oder oft auch aus das Blatt zusammengerollt enthaltenden Knospen hervorkommen. Ihre Blüthenkorolle ist fünf-, sechs-, auch nur dreiblättrig, und hat Staubfäden, Pistillen, wie Fruchtknoten von unbestimmter Zahl. Die eigentliche Magnolia zählt Linnée zur sechsten Ordnung der Polyandria und sie wird als ein Baum mit großen 6 bis 9 blättrigen Blumen, vielen, zapfenartig zusammengehäuften, zweiklappigen Samenbehältern, aus denen, wenn sie zur Zeit der Reise aufspringen, die beerenähnlichen Körner an zolllangen Fäden heraushängen, bezeichnet.Den Namen erhielt die Magnolia zu Ehren des Pierre Magnol, Professors der Botanik zu Montpellier und ihre vielfarbigen, schöngefalteten Blumenkronen gehören zu den schönsten Zierden der prächtigen Waldmassen im nördlichen Amerika. Ueber den Tulpenbaum und in gleicher Höhe mit der schlanken Palme erhebt sich dort die königlicheMagnolia grandiflora, deren unbeweglicher Laubkegel mit weißen, orangenartig duftenden, bis 13 Zoll im Durchmesser haltenden Rosen bedeckt ist und den Forst beherrscht. Ihre Nebenbuhlerin ist dieMagnolia umbrellamit 12 bis 16 Zoll langen, 5 bis 6 Zoll breiten, am Ende der Zweige in einem Kreise stehenden Blättern, sehr großen, weißen Blüthen und scharlachrothem Samen. Die schwammige Rinde der bläulich blühendenM. acuminatawird von den Amerikanern als Arzneimittel geschätzt. Schöne Variationen derselben Gattung sind dieM. glaucamit weißen, wohlriechenden, gefüllten Blüthen und dieM. obovatamit rothen Blumen, sämmtlich in Nordamerika heimisch und nur im Süden von Deutschland im Freien zu überwintern. Im nördlichen Deutschland dauern die Magnolien nur unter Bedeckung aus oder schmücken in kleinen Exemplaren unsere Glashäuser. Ihr kräftiges, festes Holz wird zu mancherlei Kunsttischlerarbeiten verbraucht und als ihnen verwandte Gattungen nennt man nochMagnolia liriodendron, michelia, wintera, ilicium.

F.