Damen Conversations Lexikon

ADEL

Adel: übersetzung

Adel. Fast bei allen Völkern der alten und neuen Welt, findet man, sobald sie sich ein Wenig über die Stufe der eigentlichen Wildheit erhoben haben, sobald die Cultur eine günstige Veränderung in ihrem Zustande macht, und sie sich unter ein religiöses und moralisches Gesetz beugen, eine Klasse von Menschen, welche gewisse Vorrechte vor den andern genießt, welche die Wissenschaften. die Künste, so weit sie bei dem Volke ausgebildet sind, besitzt, und nicht selten auf die Regierung den größten Einfluß hat. So war es in Otaheite, in Indien, in Mexiko, in Afrika, so war und ist es noch jetzt in Europa. Woher diese Rechte der einen Klasse stammen, möchte vielleicht gar nicht zu ergründen sein, wenigstens ist man, so viel auch schon darüber geschrieben wurde, zu keinem Resultat gekommen. Es scheint, als habe in ältesten Zeiten der Priesterstamm die Vorrechte genossen. Schon in der Bibel finden wir seine Macht begründet; die Leviten sind die Bevorrechteten. Samuel setzt Könige ab und Könige ein. In Peru ist ein Menschenstamm, die Inka's, von solch' überwiegender Geistesgewalt gewesen, daß die Völker, zu denen er kam, sich ihm gern und willig unterwarfen. Im Norden von Europa erschien ein ähnlicher Stamm, die Asen, welcher dem Volke, zu dem er einwanderte, so viele Wohlthaten erwies, daß man ihn göttlich verehrte. Dort wie hier trug sich die Achtung vor den Vätern auch auf Söhne und Enkel über, und dieses mag leicht der erste Ursprung des Adels gewesen sein. In Asien ging der Priester Herrschaft bald in die Hände der Krieger. – Die hohe Achtung vor den ersteren hat sich noch erhalten, allein die Gewalt ist in Händen der Kschetri, – die Magier in Aegypten gaben sie an die Pharaonen ab, bei den Muhamedanern blieb die geistliche Würde mit der weltlichen vereint, das Oberhaupt der Moslemim ist zugleich ihr geistliches Oberhaupt, und die Emirn stammen unmittelbar von Muhamed ab.Europa bildete sich hierin anders aus. Verdienst, kriegerische Ehre, Länderbesitz mochten wohl den Keim zu dem Erbadel gelegt haben, welcher sich auf die mannichfaltigste Weise modificirte, bis er in seine jetzige gesetzliche Form kam. – Im zehnten und eilften Jahrhunderte finden sich die ersten deutlichen Spuren des Erbadels, welcher in England bei den Höheren, sich nur vom ältesten Sohne zum ältesten Sohne übertrug, und die andern Geschwister ganz vernachlässigte, so daß sie in den Bürgerstand zurücktreten mußten, Priester, Kaufleute, Soldaten, Handwerker wurden. – In Spanien und Italien ist es fast eben so; darum findet man so viele stolze Eseltreiber und Reitknechte, weil sie alle von irgend einer adeligen Familie stammen. Der eigentliche Erbe aber entlehnt seinen Titel von seinen Gütern, und da diese alle sehr klein sind, er aber im Besitz von vielen solchen ist, so wird sein Name oft viele Ellen lang, und es liegt ein großes Verdienst darin, seinem Vornamen vier bis fünfhundert solche Titel (Hüte heißen sie) anzuhängen. In Frankreich und Deutschland ist der Adel ein Erbe der ganzen Familie; nur wo Majorate sind, oder bei eigentlich regierenden Fürsten, Grafen und Herren geht die Regentschaft auf den ältesten über, und die andern Mitglieder der Familie werden apanagirt. Dabei ist in Deutschland noch die besondere Bedingung, daßVaterundMuttergleichen Standes sein müssen, weil die Kinder einer gemischten Ehe nicht der Erbfolge fähig sind. Ueberall, wo die rauhe, rohe Zeit die Gesetze machte, sind die edlen Frauen, des Lebens Zierde und Schmuck, von den Männern zurückgesetzt worden, weil man ihren hohen Einfluß, ihre Würde verkannte, und sie selbst, diebessergeborenen, nicht Unrecht mit Unrecht vergelten mochten. So sind sie denn, die Kronen der Reiche, doch in der Regel von deren Regierung ausgeschlossen und zwar durch ein bestimmtes Gesetz: das salische Gesetz, dessen 62 Artikel ausdrücklich die Frauen von der Erbfolge bei Gütern, liegenden Gründen entfernt – was dann später auf die Thronfolge erweitert wurde. Dieses Gesetz, ohne daß es das salische hieße, gilt beinahe in allen Ländern der Erde; doch wie die Cultur höher stieg, wie sich die Sitten milderten, des Weibes schöne, heilige Bestimmung näher erkannt wurde, so änderte sich das Mißverhältniß. Schweden, England, Spanien, Oestreich, Rußland haben Frauen auf dem Throne gehabt, und mit Entzücken denken noch jetzt theils Zeitgenossen jener Regentinnen, theils die Kinder oder Enkel derselben der milden, liebevollen Herrschaft. – So sind denn auch bei den am wenigsten galanten Deutschen, die Frauen lehensfähig, (obwohl als Ausnahme bei dem Lehnsherren um die Folge im Lehen nachgesucht werden mußte,) und ein solches nannte man Kunkel- oder Weiberlehen. Haben die Männer sich an den Frauen vergangen, indem sie ihnen den Adel, welcher vererbt wird, entzogen, so hat die Natur sie dafür auf das Herrlichste entschädigt, indem sie ihnen denAdel der Seele, man möchte fast sagen, als ausschließliches Eigenthum zutheilte. Nirgends finden wir bei den Männern so hohe Beispiele von Muth und Entsagung, von Liebe und Hingebung, von Reinheit des Herzens und Selbstvergessenheit, von Aufopferung und Großmuth, wie bei den Frauen. Wem wäre nicht Brutus Gattin Porzia, wem wäre nicht Arria, Lukretia, Cornelia, Agrippina, Charlotte Cordai, wem wären nicht hundert andre edle Frauen bekannt, welche eine Größe erreichten, zu der sich der Mann oft vergebens aufzuschwingen suchte, und welche um so bewundernswürdiger ist, als das härtere Geschlecht gewöhnt ist, jenes Lieblichere, Bessere – dasschwache, oder noch verächtlicher, daszweiteGeschlecht zu nennen, als ob ihm von Gott die erste Stelle so ganz ohne allen Zweifel angewiesen wäre. Daß dieses edle Geschlecht nicht nur in Sachen des Herzens und der Gesinnungen dem männlichen wenn nicht voran, so doch wenigstens gleich steht, sondern auch in Kunst und abstractem Wissen ihm den Rang streitig macht, beweisen zwei Königinnen: Christine und Elisabeth, die gelehrtesten, erleuchtetsten Köpfe ihrer Zeit, welche Griechisch und Lateinisch sprachen, wie die gewiegtesten Grammatiker, beweist Hypathia so hoch in der Mathematik erfahren, als Angelika Kaufmann in der Malerei, als Herschel's Schwester in der Sternkunde.

V.


  1. adelAdel bersetzung I adelige Geburt ob. adeliger Stand a eig. generosa stirpsi Abstammung aus edlem Geschlecht bh. generis nobilitasi u. bl. nobilitas. genus nobilei Abstam...Kleines deutsch-lateinisches Handworterbuch
  2. adelAdel bersetzung I adelige Geburt ob. adeliger Stand a eig. generosa stirpsi Abstammung aus edlem Geschlecht bh. generis nobilitasi u. bl. nobilitas. genus nobilei Abstam...Kleines deutsch-lateinisches Handworterbuch
  3. adelAdel bersetzung s. Erzi....Lexikon der gesamten Technik
  4. adelAdel bersetzung Geschlecht Abstammung Oberschicht Aristokratie Adelstrong [adl] der s . frher aufgrund der Geburt oder durch Verleihung mit besonderen Rechten ausgestat...Universal-Lexicon
  5. adelAdel bersetzung Geschlecht Abstammung Oberschicht Aristokratie Adelstrong [adl] der s . frher aufgrund der Geburt oder durch Verleihung mit besonderen Rechten ausgestat...Universal-Lexicon
  6. adelAdel bersetzung Geschlecht Abstammung Oberschicht Aristokratie Adelstrong [adl] der s . frher aufgrund der Geburt oder durch Verleihung mit besonderen Rechten ausgestat...Universal-Lexicon
  7. adelAdel bersetzung Geschlecht Abstammung Oberschicht Aristokratie Adelstrong [adl] der s . frher aufgrund der Geburt oder durch Verleihung mit besonderen Rechten ausgestat...Universal-Lexicon
  8. adelAdel bersetzung Geschlecht Abstammung Oberschicht Aristokratie Adelstrong [adl] der s . frher aufgrund der Geburt oder durch Verleihung mit besonderen Rechten ausgestat...Universal-Lexicon
  9. adelAdel bersetzung Geschlecht Abstammung Oberschicht Aristokratie Adelstrong [adl] der s . frher aufgrund der Geburt oder durch Verleihung mit besonderen Rechten ausgestat...Universal-Lexicon
  10. adelAdel bersetzung Geschlecht Abstammung Oberschicht Aristokratie Adelstrong [adl] der s . frher aufgrund der Geburt oder durch Verleihung mit besonderen Rechten ausgestat...Universal-Lexicon
  11. adelAdel bersetzung Geschlecht Abstammung Oberschicht Aristokratie Adelstrong [adl] der s . frher aufgrund der Geburt oder durch Verleihung mit besonderen Rechten ausgestat...Universal-Lexicon
  12. adelAdel bersetzung Geschlecht Abstammung Oberschicht Aristokratie Adelstrong [adl] der s . frher aufgrund der Geburt oder durch Verleihung mit besonderen Rechten ausgestat...Universal-Lexicon
  13. adelAdel bersetzung Geschlecht Abstammung Oberschicht Aristokratie Adelstrong [adl] der s . frher aufgrund der Geburt oder durch Verleihung mit besonderen Rechten ausgestat...Universal-Lexicon
  14. adelAdel bersetzung Geschlecht Abstammung Oberschicht Aristokratie Adelstrong [adl] der s . frher aufgrund der Geburt oder durch Verleihung mit besonderen Rechten ausgestat...Universal-Lexicon
  15. adelAdel bersetzung Geschlecht Abstammung Oberschicht Aristokratie Adelstrong [adl] der s . frher aufgrund der Geburt oder durch Verleihung mit besonderen Rechten ausgestat...Universal-Lexicon
  16. adelAdel bersetzung Geschlecht Abstammung Oberschicht Aristokratie Adelstrong [adl] der s . frher aufgrund der Geburt oder durch Verleihung mit besonderen Rechten ausgestat...Universal-Lexicon
  17. adelAdel bersetzung Geschlecht Abstammung Oberschicht Aristokratie Adelstrong [adl] der s . frher aufgrund der Geburt oder durch Verleihung mit besonderen Rechten ausgestat...Universal-Lexicon
  18. adelAdel bersetzung Geschlecht Abstammung Oberschicht Aristokratie Adelstrong [adl] der s . frher aufgrund der Geburt oder durch Verleihung mit besonderen Rechten ausgestat...Universal-Lexicon
  19. adelAdel bersetzung Geschlecht Abstammung Oberschicht Aristokratie Adelstrong [adl] der s . frher aufgrund der Geburt oder durch Verleihung mit besonderen Rechten ausgestat...Universal-Lexicon
  20. adelAdel bersetzung Geschlecht Abstammung Oberschicht Aristokratie Adelstrong [adl] der s . frher aufgrund der Geburt oder durch Verleihung mit besonderen Rechten ausgestat...Universal-Lexicon
  21. adelAdel bersetzung Geschlecht Abstammung Oberschicht Aristokratie Adelstrong [adl] der s . frher aufgrund der Geburt oder durch Verleihung mit besonderen Rechten ausgestat...Universal-Lexicon
  22. adelAdel bersetzung Geschlecht Abstammung Oberschicht Aristokratie Adelstrong [adl] der s . frher aufgrund der Geburt oder durch Verleihung mit besonderen Rechten ausgestat...Universal-Lexicon
  23. adelAdel bersetzung Geschlecht Abstammung Oberschicht Aristokratie Adelstrong [adl] der s . frher aufgrund der Geburt oder durch Verleihung mit besonderen Rechten ausgestat...Universal-Lexicon
  24. adelAdel bersetzung Geschlecht Abstammung Oberschicht Aristokratie Adelstrong [adl] der s . frher aufgrund der Geburt oder durch Verleihung mit besonderen Rechten ausgestat...Universal-Lexicon
  25. adelAdel bersetzungaus einer Kurzform von Namen die mit Adelem gebildet sind Adelbrecht Adelhard u.a. entstandener Familienname....Wörterbuch der deutschen familiennamen
  26. adelAdel bersetzungaus einer Kurzform von Namen die mit Adelem gebildet sind Adelbrecht Adelhard u.a. entstandener Familienname....Wörterbuch der deutschen familiennamen
  27. adelI s дворянство аристократия тж. перен. der hohe Adel высшая аристократияder Adel des Geistes аристократия духа см. тж. jm den Adel aberkennen entziehen лишить когол....Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь
  28. fadeln s n бав.em...Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь
  29. adelAdelstrong m s .strong дворяstrongнство аристокраstrongтия тж. перен.em von Adelu sein происходиstrongть из дворяstrongнского роstrongда .strong высок. благороstrongдств...Большой немецко-русский словарь
  30. adelAdelstrong m s .strong дворяstrongнство аристокраstrongтия тж. перен.em von Adelu sein происходиstrongть из дворяstrongнского роstrongда .strong высок. благороstrongдств...Большой немецко-русский словарь
  31. adelдворянство аристократия знать аристократия благородство...Голландско-русский словарь
  32. adelдворянство знать...Дансько-український словник
  33. adelдворянство знать...Дансько-український словник
  34. adelДворянство знать...Датсько-український словник
  35. adelДворянство знать...Датсько-український словник
  36. adelжарг.u богатое содержание в руде жарг.u рудоносность...Немецко-русский геологический словарь
  37. adelm жарг. рудоносность богатое содержание руды...Немецко-русский геологический словарь
  38. adelmдворянство аристократия...Немецко-русский словарь по искусству
  39. adelen дворянство дворяне аристократия vre av adel быть дворянского происхождения дворянское звание дворянское достоинство adel forplikter погов.u положение обязываетperso...Норвежско-русский словарь
  40. adelen дворянство дворяне аристократия vre av adel быть дворянского происхождения дворянское звание дворянское достоинство adel forplikter погов.u положение обязываетperso...Норвежско-русский словарь
  41. adelДворянство...Норвезько-український словник
  42. adelm смu adeleiro...Португальско-русский словарь
  43. adelДворянство...Шведско-русский словарь II
  44. adelДворянство...Шведско-русский словарь II
  45. adeladel.strong дворянство знать .strong дворянство...Шведско-русский словарь
  46. ädelШляхетний благородний...Шведсько-український словник
  47. adelДворянство...Шведсько-український словник
  48. ädelШляхетний благородний...Шведсько-український словник
  49. adelДворянство...Шведсько-український словник
  50. ädelШляхетний благородний...Шведсько-український словник
  51. adelДворянство...Шведсько-український словник