Vollstandiges Heiligen-Lexikon

LAMALISSUS, S.

S. Lamalissus, (3. März), ein Einsiedler, welcher im 7. Jahrhunderte lebte und sich auf die Insel Arran an der Westküste von Süd-Schottland (östlich von der Insel Cantyr) zurückzog, um dort ein einsames Leben zu führen. Seine ausgezeichneten Tugenden und großen Strengheiten erwarben ihm einen solchen Ruf der Heiligkeit, daß er nach seinem Tode öffentlich verehrt wurde. Neben seiner Eremitage bildete sich nach und nach eine kleine Stadt, die seinen Namen trägt. So beiMigne(II. 207); doch konnten wir sonst nirgends etwas über diesen Heiligen und die angeblich nach ihm benannte Stadt finden; es müßte nur der OrtLamlashseyn, der beiRitterals »vorzüglicher und sicherer Hafen an der Südost-Küste der schottischen Insel Arran« bezeichnet ist. †