Universal-Lexicon

SEITIG

-sei|tig[zai̮tɪç] <adjektivisches Suffix>:
1.durch das im Basiswort Genannte [hervorgerufen, verursacht], vonseiten des …:
empfängerseitig; hörerseitig; lehrerseitig; lernerseitig; senderseitig; sprecherseitig.
2.in Bezug auf, hinsichtlich, was das im Basiswort Genannte betrifft:
abflussseitig; arbeitnehmerseitig; leistungsseitig; warenseitig; werk[s]seitig.
Syn.:-mäßig.
3.<lokal>auf der Seite des/der …:
anodenseitig; ausgangsseitig; hofseitig; kathodenseitig; nordseitig; ostseitig; stadtseitig.

* * *

-sei|tig:
1.bezeichnet in Bildungen mit Substantivenetw.od.jmdn.als das Mittelod.den Urheber/mithilfe von, durch:
schreiber-, wasserseitig.
2.kennzeichnet in Bildungen mit Substantiven die Zugehörigkeit zuetw.od.jmdm./zu … gehörend, … betreffend:
arbeitnehmer-, leistungsseitig.
3.bezeichnet in Bildungen mit Substantiven den Ort, die Stelle/an, auf der Seite von:
nord-, stadtseitig.

* * *

-sei|tig:1.bezeichnet in Bildungen mit Substantiven etw. od. jmdn. als das Mittel od. den Urheber:mithilfe von, durch:schreiber-, wasserseitig.2.kennzeichnet in Bildungen mit Substantiven die Zugehörigkeit zu etw. od. jmdm.:zu ... gehörend, ... betreffend:arbeitnehmer-, leistungsseitig.3.bezeichnet in Bildungen mit Substantiven den Ort, die Stelle:an, auf der Seite von:kathoden-, nord-, stadtseitig.