Universal-Lexicon

OESTREICH

Oestreich
['øː-], Paul, Pädagoge, * Kolberg 30. 3. 1878, ✝ Berlin 28. 2. 1959; 1905-33 Studienrat, 1945-50 Schul- und Hauptschulrat in Berlin, 1919 Mitbegründer und dann bestimmende Kraft desBundes entschiedener Schulreformer; zielte aus sozialistischer Grundauffassung auf eine radikale Reform der Schule. Sie sollte neben den intellektuellen die manuellen und die musischen Kräfte, besonders aber die mitmenschlichen Bezüge fördern, und zwar in einer gemeinsamen Schule für alle, mit allmählicher Differenzierung (Kern-Kurs-System).
Werke:Die elastische Einheitsschule (1921); Die Schule zur Volkskultur (1923); P. Oestreich. Aus dem Leben eines politischen Pädagogen (1928); Die Technik als Luzifer der Pädagogik (1947).
Literatur:
W. Böhm:Kulturpolitik und Pädagogik P. O.s (1973);
B. Reintges:P. O. u. der Bund Entschiedener Schulreformer (21977);
I. Neuner:Der Bund entschiedener Schulreformer 1919-1933 (1980).

  1. oestreich. Herkunftsnamen fr jemanden der aus sterreich stammte. bernamen fr jemanden der Beziehungen zu sterreich hatte....Wörterbuch der deutschen familiennamen
  2. oestreich. Herkunftsnamen fr jemanden der aus sterreich stammte. bernamen fr jemanden der Beziehungen zu sterreich hatte....Wörterbuch der deutschen familiennamen