Universal-Lexicon

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK

Oesterreichische Nationalbank: übersetzung

OeNB

* * *

Oesterreichische Nationalbank
['øː-], AbkürzungOeNB,die Zentral- und Notenbank Österreichs, gegründet 1922 (Geschäftsaufnahme am 2. 1. 1923) als Nachfolgebank der Oesterreichisch-ungarischen Bank (gegründet 1878, Vorläufer: Privilegierte oesterreichische National-Bank, gegründet 1816 als AG), 1938 aufgelöst und in die Deutsche Reichsbank eingegliedert, 1945 reorganisiert, dann gesetzlich geregelt im Nationalbankgesetz vom 8.9. 1955, unter Berücksichtigung aller seitdem beschlossenen Novellen mit Kundmachung des Bundeskanzlers und des Bundesfinanzministeren am 20. 1. 1984 wieder verlautbart. Die Oesterreichische Nationalbank ist eine AG; eine Hälfte des Grundkapitals ist Eigentum des Bundes, die andere im Besitz von österreichischen Interessenvertretungen und Unternehmen aus den Sektoren Banken, Versicherungen, Industrie und Handel. Sie ist unter Wahrung der Währungsstabilität für die Regelung des Geldumlaufs im Inland und für den Zahlungsausgleich mit dem Ausland sowie für die Versorgung der Wirtschaft mit Krediten zuständig. Sitz ist Wien, Zweiganstalten bestehen in den Hauptstädten der österreichischen Bundesländer. Die oberste Leitung und Überwachung der Geschäftsführung sowie die Verwaltung des Vermögens obliegen dem 14-köpfigen Generalrat, die Geschäftsführung obliegt dem vom Generalrat ernannten Direktorium. (Europäisches Währungssystem,Notenbank)

  1. oesterreichische nationalbankорг. сокр. OeNB эк.u Австрийский национальный банк Национальный банк Австрии центральный банк Австрииem central bank Австрийский национальный банк центральный банк Австр...Англо-русский экономический словарь