Universal-Lexicon

OESER

Oeser
['øː-],Öser,Adam Friedrich, Maler und Bildhauer, * Preßburg 17. 2. 1717, ✝ Leipzig 18. 3. 1799; ausgebildet in Wien (u. a. von D. Gran und M. van Meytens) und Preßburg (Schüler von G. R. Donner). 1739 ging er nach Dresden (Freundschaft mit J.J. Winckelmann) und war ab 1759 in Leipzig tätig, wo er 1764 Direktor der Akademie und kurfürstlicher Hofmaler wurde. Als Dekorationsmaler schuf Oeser dem Spätbarock verpflichtete Altar-, Wand- und Deckenbilder (u. a. in der Nikolaikirche in Leipzig, 1787-94). Bedeutend ist sein Einfluss auf die Entwicklung des frühen Klassizismus in Deutschland (Winckelmann, Goethe, G. R. Mengs u. a.) durch vielseitige theoretische Anregungen. Goethe nahm bei ihm Zeichenunterricht.
Literatur:
A. F. O., hg. v.M. Kunze,Ausst.-Kat. (Stendal 1976);
Johann Joachim Winckelmann u. A. F. O., hg. v.M. Kunze,:(ebd. 1977).

  1. oeserbername zu mhd. sen osen leer machenem vermutlich fr jemanden der gern viel a. Bekannter Namenstrger Adam Friedrich Oeser deutscher Maler und Bildhauer .Jh....Wörterbuch der deutschen familiennamen
  2. oeserbername zu mhd. sen osen leer machenem vermutlich fr jemanden der gern viel a. Bekannter Namenstrger Adam Friedrich Oeser deutscher Maler und Bildhauer .Jh....Wörterbuch der deutschen familiennamen