Universal-Lexicon

OELSSNER

Oelssner
['œls-], Fred, Politiker, * Weißenfels 27. 2. 1903, ✝ Berlin (Ost) 7. 11. 1977; trat 1920 der KPD bei, studierte Politikökonomie in Moskau; floh Ende 1933 ins Ausland (ab 1935 UdSSR) und arbeitete für die Komintern, leitete im Zweiten Weltkrieg die Deutschland-Abteilung des Moskauer Rundfunks. Nach 1945 in der SBZ führend für die KPD beziehungsweise (ab 1946) SED im Bereich Propaganda und Parteischulung tätig, wurde Oelssner 1947 Mitglied des ZK und 1950 des Politbüros der SED. 1958 wegen Kritik an der Wirtschaftspolitik der Ulbricht-Gruppe im Politbüro mit K. Schirdewan und E. Wollweber aus allen Partei- und Staatsämtern (seit 1955 stellvertretender Ministerpräsident der DDR) entlassen, erfuhr er 1965 eine gewisse Rehabilitierung.