Universal-Lexicon

ARNOLFO DI CAMBIO

Arnọlfo di Cạmbio,
italienischer Baumeister und Bildhauer, * Colle di Val d'Elsa um 1240/45, ✝ Florenz 8. 3. zwischen 1302 und 1310; war in den 70er Jahren des 13. Jahrhunderts für Karl von Anjou in Rom und in Perugia als Bildhauer tätig, unterhielt im letzten Lebensjahrzehnt Werkstätten in Rom und Florenz. Ihm werden der erste Entwurf des Doms von Florenz (begonnen 1296, nur die ersten Langhausjoche von ihm ausgeführt) sowie die Pläne für Santa Croce (begonnen 1294/95) und den Palazzo Vecchio (begonnen 1298) ebenda zugeschrieben.Als Bildhauer war er Schüler von Niccolò Pisano, unter dem er an der Domkanzel in Siena arbeitete (vollendet 1267). Im Gegensatz zu Niccolò und Giovanni Pisano bildete A. di C. seine Skulpturen in blockhafter Geschlossenheit mit ruhiger Kontur.
Werke:Plastik:Grabmal des Kardinals de Braye (um 1282; Orvieto, San Domenico); Tabernakel in San Paolo fuori le mura (1285) und Santa Cecilia (1293) in Rom; Grabmal von Papst Bonifatius VIII. (1295/96; ebenda, Sankt Peter; Fragmente mit Tumba heute in den Vatikanischen Grotten); Figuren der Florentiner Domfassade (1296-1302; Florenz, Dommuseum).
Literatur:
A. M. Romanini:A. di C. (Mailand 1969).

  1. arnolfo di cambioArnolfo di Cambio Sometimes called di Lapo the principal master of Italian Gothic b. at Florence about dd Catholic Encyclopedia.Kevin Knight Arnolfo di Cambio Arnolfo ...Catholic encyclopedia
  2. arnolfo di cambioc. c. Italian architect and sculptor born in Colle di Val DElsa the pupil of Nicola Pisanostrong whom he assisted on the Siena pulpitstrong. Arnolfo left Pisanos studio ...Dictionary of Renaissance art
  3. arnolfo di cambioc. See FLORENCE CATHEDRAL ITALY....Historical Dictionary of Architecture