Universal-Lexicon

ABZUG

Abzug: übersetzung

Schornstein; Abgaskanal; Rauchfang (österr.); Abzugsrohr; Esse; Schlot; Rauchfang; Kamin; Aufnahme; Foto; Vergrößerung (fachsprachlich); Abbildung; Bild; Positiv (fachsprachlich); Fotografie; Photo; Lichtbild; Ausbelichtung (fachsprachlich); Ablichtung; Subtraktion; Fahrtbeginn; Abreise; Start; Aufbruch; Abfahrt; Dunstabzug; Klimaanlage; Entlüfter

* * *

Ab|zug['apts̮u:k], der; -[e]s, Abzüge ['apts̮y:gə]:
1.<ohne Plural>das Abziehen(2):
der Abzug der Truppen aus dem besetzten Land.
Syn.:Abmarsch.
Zus.: Truppenabzug.
2.Öffnung, durch die etwas abziehen, entweichen kann:
ein Abzug über dem Herd.
Zus.: Rauchabzug.
3.das Abziehen(4):
der Abzug von Steuern.
Zus.: Gehaltsabzug, Lohnabzug.
4.<Plural>etwas, was von Einnahmen, vom Gehaltusw.[z.B.als Steuer] abgezogen wird:
monatliche, einmalige Abzüge.
5.Hebel zum Auslösen eines Schusses:
den Finger am Abzug halten.
6.Bild von einem entwickelten Film:
weitere Abzüge machen lassen.

* * *

Ạb|zug〈m.1u
1.Vorgang des Abziehens
2.Vorrichtung zum Abziehen
3.〈Tech.; Chem.〉Vorrichtung zum Weg-, Ableiten von Dämpfen u. Gasen
4.Graben od. Rohr zum Ableiten von Flüssigkeit
5.〈Fot.〉positive Kopie von einem Negativ(Kontakt\Abzug)
6.〈Mil.〉Rückzug, Abmarsch(von Truppen)
7.Vorrichtung an Schusswaffen zum Auslösen des Schusses
8.〈Typ.〉Einzelabdruck vom Schriftsatz
● etwas in \Abzug bringenabziehen;nach \Abzug der Kostennachdem ein Betrag um die Kosten gekürzt wurde;ohne \Abzugzum vollen Rechnungsbetrag

* * *

Ạb|zug:mit Schiebefenster aus splittersicherem Glas o. ä. Material verschließbarer kleiner Arbeitsraum, in dem mit übel riechenden oder schädlichen Stoffen, insbes. Gasen, experimentiert werden kann, weil die Luft ständig durch Exhaustoren abgesaugt wird.

* * *

Ạb|zug,der; -[e]s, Abzüge:
1.Hebel an Schusswaffen zum Auslösen des Schusses:
den Finger am A. haben.
2.
a)(Fotogr.)von einem Negativod.einem Digitalfoto hergestelltesBild(1 b):
Abzüge machen lassen;
b)(Druckw.)1Abdruck(2).
3.
a)das↑ Abziehen(14a); Abrechnung:
nach A. der Unkosten;
etw.in A. bringen(Papierdt.;etw.bei einer Berechnung abziehen);
b)<Pl.>Steuern, Abgaben:
meine Abzüge sind sehr hoch.
4.
a)<o.Pl.>das↑ Abziehen(16):
wir müssen für ausreichenden A. [der Gase] sorgen;
b)Vorrichtung, Öffnung, durch dieetw.abziehen(16)kann:
ein A. für den Rauch.
5.<Pl.selten> (bes.Militär)das Abrücken, der Abmarsch:
der A. der Besatzungstruppen.

* * *

Abzug,
1)Chemie:Digẹstor,Kapẹlle,in chemischen Laboratorien ein mit einem Schiebefenster verschließbarer, mit einem starken Ventilator und einem Ableitungsrohr ins Freie oder in eine Gasreinigungsanlage versehener Experimentierraum; dient zum Absaugen übel riechender und toxischer Gase oder zur Durchführung gefährlicher Versuche.
2)Einkommensteuerrecht:vom Gesetzgeber zugelassene Kürzung der Bruttobezüge des Steuerpflichtigen oder des Steuerbetrags; der Abzug führt zu einer Verringerung der individuellen Steuerschuld.
Bei der Ermittlung der Steuerbemessungsgrundlage (»zu versteuerndes Einkommen«), auf die der Steuertarif angewendet wird, können die Bezüge des Steuerpflichtigen durch eine Reihe von abzugsfähigen Ausgaben gekürzt werden. Es sind dies v. a. Einkunftserzielungskosten (Betriebsausgaben,Werbungskosten) sowie Ausgaben, die »konsumtiven« Charakter haben und die entweder auf einer besonderen Belastung des Steuerpflichtigen (im Vergleich zu anderen mit gleich hohen Bezügen) beruhen (außergewöhnliche Belastungen) oder aber vom Gesetzgeber als förderungswürdig angesehen werden (Vorsorgeaufwendungen,Spenden,Sonderausgaben). Diese Abzüge führen bei progressivem Steuertarif zu Steuerentlastungen, deren Umfang mit dem Einkommen steigt. Eine für alle Steuerzahler gleiche Entlastung tritt hingegen ein, wenn stattdessen ein Abzug von der Steuerschuld vorgenommen wird (englisch tax credit; in Österreich:Absetzbetrag). Soweit die Abzüge allerdings den Einkunftserzielungskosten oder den Umständen Rechnung tragen sollen, die die individuelle steuerliche Leistungsfähigkeit mindern, kommt steuersystematisch nur der Abzug bei der Ermittlung der Bemessungsgrundlage infrage. (Leistungsfähigkeitsprinzip)
3)Metallurgie:derAbstrich.
4)Fotografie:positive Kopie von einem Negativ oder Positiv auf Fotopapier (Negativ-Positiv-Kopie, Dia-Direktkopie). Der Abzug wird im gleichen Maßstab angefertigt.
5)Reproduktionstechnik:ein von einer Druckform hergestellter Druck für Korrekturzwecke.
6)Waffenkunde:an Schusswaffen die Vorrichtung zum Abfeuern.
7)Wirtschaft:Verminderung, Kürzung eines Rechnungsbetrages (z. B. Rabatt, Skonto); auch Kürzung des Bruttoarbeitsentgelts um Steuern und Sozialversicherungsbeiträge. Der Arbeitgeber ist zur Vornahme des Abzugs verpflichtet.

* * *

Ạb|zug,der; -[e]s, Abzüge:1.Hebel an Schusswaffen zum Auslösen des Schusses:den Finger am A. haben; Auch du hattest schon ... die Hand am A. eines Gewehrs, einer Handgranate (Erné, Kellerkneipe 51); am A. spielen.2.a)(Fot.)von einem Negativ hergestelltes Positiv:Abzüge machen lassen;b)(Druckw.)1Abdruck(2).3.a)dasAbziehen(14); Abrechnung:nach A. der Unkosten; *etw. in A. bringen(Papierdt.;etw. bei einer Berechnung abziehen);b)<Pl.>Steuern, Abgaben:meine Abzüge sind sehr hoch.4.a)<o. Pl.>dasAbziehen(16):wir müssen für ausreichenden A. [der Gase] sorgen;b)Vorrichtung, Öffnung, durch die etw. ↑abziehen(16) kann:ein A. für den Rauch.5.<Pl. selten> (bes. Milit.)das Abrücken, der Abmarsch:der A. der Besatzungstruppen; A. mit Schimpf und Schande (Gaiser, Schlußball 28). ∙6.<o. Pl.>das Abheben u. Aufdecken einer Spielkarte vom Kartenstock:O das verfluchte Spiel! ... Beim A. war's nicht just (Goethe, Die Mitschuldigen I, 7).

  1. abzugAbzug translation Abzug m deduction allowance discount...Deutsch-Englisch Worterbuch gesetz
  2. abzugm смi. Abzucht....Deutsch-Russisches Wörterbuch für Architektur
  3. abzugAbzug bersetzung I die Verminderung deductio. decessioi Abgang Ggstz. accessioi beide von einer Summe. etw. ohne A. bezahlen solidum solverei einen A. machen facere ded...Kleines deutsch-lateinisches Handworterbuch
  4. abzugAbzug bersetzung I die Verminderung deductio. decessioi Abgang Ggstz. accessioi beide von einer Summe. etw. ohne A. bezahlen solidum solverei einen A. machen facere ded...Kleines deutsch-lateinisches Handworterbuch
  5. abzugAbzug bersetzung in der Bierbrauerei ein gelagertes Bier von dem die Bodenhefe durch Abziehen entfernt worden ist. Abzug in der Metallurgie s. Bleii Silberi....Lexikon der gesamten Technik
  6. abzugm es .zge отход уход отступление der Abzug der Truppen вывод отвод войск отход войскder Abzug der Wachen смена караулов снятие карауловder Abzug der Zugvgel отлт пер...Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь
  7. abzugm сток отток дренаж фотоотпечаток слепок...Большой немецко-русский медицинский словарь
  8. abzugAbzugstrong m es .zge .strong отхоstrongд ухоstrongд отступлеstrongние der Abzugu der Trustrongppen strong выstrongвод отвоstrongд войск strong отхоstrongд войск der Abzu...Большой немецко-русский словарь
  9. abzugAbzugstrong m es .zge .strong отхоstrongд ухоstrongд отступлеstrongние der Abzugu der Trustrongppen strong выstrongвод отвоstrongд войск strong отхоstrongд войск der Abzu...Большой немецко-русский словарь
  10. abzugm...Немецко-русский математический словарь
  11. abzugm сток mu отток mu дренаж m фотоотпечаток m слепок m...Немецко-русский медицинский словарь
  12. abzugm вытяжка вытяжной шкаф фотоотпечаток копия полигр. оттиск текст. сматывание выпуск выпуск разгрузка спуск отвод напр. сточных вод текст. съм съм паковок совокупность...Немецко-русский политехнический словарь
  13. abzugmсъем mu отбор mu отвод экструдата m...Немецко-русский словарь по пластикам
  14. abzugm вытяжка отпечаток фотокопия вывод спуск отдушина прим изделияem при экструзии...Немецко-русский химический словарь