Universal-Lexicon

ABSCHIRMSTOFFE

Abschirmstoffe,
zur Abschirmung ionisierender Strahlung besonders gut geeignete Materialien. Als Abschirmstoffe gegen energiereiche ionisierende Strahlen dienen Materialien aus chemischen Elementen hoher Ordnungszahl oder großer Dichte (u. a. Blei, Wolfram, Chrom, Eisen); sie werden z. B. in Form von Bleiziegeln verwendet oder in hohen Konzentrationen einer Grundsubstanz (z. B. Glas, Beton) beigemischt. Als Abschirmstoffe für schnelle Neutronen dienenModeratoren, wie z. B. wasserstoff- und/oder kohlenstoffreiche Substanzen (Wasser, Paraffine, Öle und feste beziehungsweise flüssige Kohlenwasserstoffe); zur Absorption thermischer Neutronen werden Materialien mit besonders hohem Wirkungsquerschnitt für Neutroneneinfang, wie z. B. Cadmium und Bor, verwendet.