Universal-Lexicon

6X86MX

6x86MX: übersetzung

6x86MX,
ein Prozessor, der gemeinsam von IBM und Cyrix entwickelt und 1997 vorgestellt wurde. Sein Codename lautete M2. Der 6x86MX ist eine Variante des6x86-Prozessors. Er ist kompatibel zum Pentium II von Intel und kann ebenso wie dieser in denSockel 7eingesetzt werden. Der Prozessor verfügt über 6,5 Millionen Transistoren. Es gibt ihn mit unterschiedlicher Taktfrequenz, die einzelnen Modelle werden mit 6x86MX-PR166, -PR200, -PR233 bzw. PR266 bezeichnet. Dabei wird die Leistung jedoch nach dem PR-Verfahren (P-Rating) angegeben, d.h., die Leistung des 6x86MX-PR233 beispielsweise ist die gleiche wie die eines mit 233 MHz getakteten Prozessors, seine tatsächliche Taktfrequenz liegt jedoch niedriger, nämlich bei ca. 188 MHz.
Vom 6x86 unterscheidet sich der 6x86MX in erster Linie dadurch, dass er über eine MMX-Erweiterung (MMX) verfügt, außerdem hat er einen L1-Cache von 64 KByte, wo Daten und Befehle in einem RAM gemeinsam gespeichert werden.