Lexikon der gesamten Technik

ZANGEN

Zangen: übersetzung

Zangen, Werkzeuge zum Erfassen und Festhalten sowie zum Durchtrennen von Materialien.

Die verschiedenen Arten von Zangen kann man einteilen in a)ZangenzumFesthaltenvon Materialien, um sie transportieren, drehen, biegen u.s.w. zu können. Hierher[966] gehören: 1. Blockzangen zum Transport der Blöcke in Hüttenwerken u.s.w. Fig. 1 selbstschließende Zange für hängende Blöcke. Fig. 2 Blockzangen für liegende Blöcke besitzen eine mechanische Vorrichtung, um die Zangenschenkel gegeneinander zu pressen. 2. Blechzangen oder -zwingen (Fig. 3). Das Blech klemmt beim Anheben sich durch sein eignes Gewicht mittels der beiden auf schrägen Bahnen verschiebbaren Klemmbacken fest 3. Schmiedezangen. Die gebräuchlichen sind in den Fig. 4–6 dargestellt. Fig. 7 zeigt eine Zange mit Wolfsmaul, die ein gutes Erfassen der Arbeitsstücke gestattet. 4.Rohrzangen(s.d.). 5. Drahtzangen zum Biegen von Draht; Fig. 8 Flachzange, Fig. 9 Rundzange, Fig. 10 Parallelrundzange. 6. Nagelzangen zum Ausziehen von Nägeln.Diese Zangen sind entweder gewöhnlicheBeißzangen(s.d.) oder nur für Nagelausziehen bestimmt, wie z.B. die Zangen (Fig. 11), die zur Erleichterung des Ausziehens eine Hebelübersetzung besitzen. 7. Ziehzangen für Ziehbänke, s.Drahtfabrikation,Rohrherstellung. 8. Federzangen, Kornzangen, s.Pinzette, b)ZangenzumDurchtrennen. Hierher gehören: 1. Beißzangen und Draht-(zwick-)zangen (s.Beißzange). 2. Lochzangen (Fig. 12). Zu diesen Zangen sind ferner die folgenden zu rechnen 3. Bolzenzange oder Bolzenabschneider (Fig. 13). Eine Bolzenzange mit Druckluftbetrieb ist in Fig. 14 dargestellt. c)ZangenzurFormänderungdurchPressen. Zu diesen gehören insbesondere diePlombierzangen(s.d.). d)ZangenzumMessenderDickederDrähte, Drahtzange, s.Meßwerkzeuge. – S.a.Greifzeuge.

A. Widmaier.

Fig. 1., Fig. 2., Fig. 3., Fig. 4., Fig. 5., Fig. 6.
Fig. 7., Fig. 8., Fig. 9., Fig. 10., Fig. 11., Fig. 12.
Fig. 13.
Fig. 14.