Lexikon der gesamten Technik

TACHATYPIE

Tachatypie, Verfahren vonFischer & Kreckein Bielefeld zur Erzeugung von Druckformen für Wetterkarten u. dergl.

Die praktisch wenig wertvolle Methode besteht darin, daß eine mit einem Gemenge von Schlämmkreide, Talg, Leim (Dextrin, Gummiarabikum) und Graphit (oder Mennige) auf einem Kartonblatte »plastisch« ausgeführte Zeichnung unmittelbar zur Gewinnung einer Druckform hiervon mittelsStereotypie(s.d.) oder galvanoplastisch (s.Elektrotypie) abgeformt wird. – Ein der Tachatypie ähnliches Verfahren ist dieTachytypievonAnton Gerhardin Berlin (vgl.Negativdruck).

A.W. Unger.