Lexikon der gesamten Technik

MONOCHLORBENZOL

Monochlorbenzol, Chlorderivat des Benzols, wasserhelle, leichtbewegliche Flüssigkeit mit an Benzol erinnerndem Geruch, Siedepunkt 132° C, dient als Lösungs- und Verdünnungsmittel in der Lackfabrikation. Es sind darin löslich: Galipot, Dammar, Mastix, Asphalt, Kolophonium, harzsaures Blei und andre harzsaure Verbindungen, insbesondere Harzkalk. Teilweise löslich: Tolubalsam, Elemi, geschmolzener Manillakopal. Unlöslich: Benzoe, gelbes Akaroidharz, Schellack, Sandarak, westafrikanischer Kopal und Bernstein. Tolubalsam, gelbes Akaroidharz, Schellack, Manillakopal und Sandarak gehen auf Zusatz geringer Mengen Spiritus in Lösung.

Andés.