Lexikon der gesamten Technik

GABELZAPFEN

Gabelzapfen: übersetzung

Gabelzapfen, Gelenkbolzen in einerGabel(s.d.).

Der Zapfen kann in beiden Bauteilen lose drehbar Hegen, wie bei. ruhenden Gelenken in Dachkonstruktionen, wobei der Flächendruck bis zur zulässigen Druckspannung des Material ansteigen darf, oder er wird wie bei Kreuzkopfbolzen in dem einen der beiden Stücke befestig und im andern drehbar gelagert.Jedenfalls ist er gegen Verschiebung zu sichern.

Die Scherspannungτ,bestimmt durchP = τ2π d2/4,kommt nur in Betracht, wenn die Längefdes Mittelstückes kleiner als der Durchmesserddes Bolzens ist. Sonst wird allein die Biegung in Rechnung gezogen, und zwar mit dem Moment1/2Pa= 0,1d3ß,wobeia=1/4l +1/2bdie Entfernung von Mitte Auge bis zur Mitte der nächsten Hälfte des Mittelstückes bedeutet. Die Breitebdes Gabelauges ist gewöhnlich 0,4lbis 0,5l.Die Biegungsspannungßbeträgt 500 kg qcm für Stahl. Statt de Fertigkeit ist mitunter der Flächendruckp = P/l dbezw.P/2b d,bei einem angemessenen Längen Verhältnisl/dzwischen 1 und 2, für die Bolzenstärke maßgebend.

Lindner.