Lexikon der gesamten Technik

A JOURGEWEBE

A jour-Gewebe, s.v.w. durchbrochene Stoffe.

Durchbrochene Muster in gewebten Stoffen entliehen mittels Kreuzung oder Verschlingung bestimmter Kettenfädenkmit andern unmittelbar daneben oder in der Nähe liegenden Kettenfäden, wobei durch Eintragfädensdiese Verschlingungen festgehalten werden, so wie es nebenstehende Figur an einem einfacheren Beispiel dieser sogenanntenDreherbindungenerkennen läßt. Zur Erreichung des Zweckes dient entweder die Einrichtung des Gazestuhles oder eine Vorrichtung an der Lade des Webstuhls, der sogenannte Stichstab.


Literatur: [1] Finsterbusch, Die mechanische Weberei und die Fabrikation der Kunst- und Figurendreher, Altona 1889. – [2] Wenzel, Die Bindungslehre für Gazegewebe, Glauchau (Selbstverlag).

Ernst Müller.