Grundliches mythologisches Lexikon

HESPERIVS DRACO

HESPERIVS DRACO,Gr. Δράκων Ἑσπέριος, (⇒ Tab. V.) des Typhons und der Echidna,Apollod. l. II. c. 5. §. 11.oder auchder ErdeSohn.Pisander ap. Schol. Apollon. ad l. IV. v. 1396. Er hieß eigentlichLadon,Apollon. ipse l. c. war ein Drache mit hundert Köpfen, der alle Stimmen von sich geben konnte, und die goldenen Aepfel, die Juno an ihrer Hochzeit vom Jupiter zum Geschenke bekam, bewahrete. Nach einigen war er ohne allen Schlaf, wurde aber doch endlich von dem Herkules erleget, es sey nun, daß er ein Hirt seines Namens, wie die μῆλα, oderAepfeleigentlichSchafe, oder sonst ein Aufseher, oder dergleichen gewesen.Serv. ad Virg. Aen. IV. v. 484. cf. Schol. Apollon. l. c. Indessen soll ihn Juno für seine Dienste nach seinem Tode mit unter die Sterne versetzet haben, woselbst er noch die Schlange, oder der Drache am nordlichen Theile desselben ist.Eratosth. Cataster. 3. & Hygin. Astron. Poet. lib. II. c. 3. SiehHesperides.