Grundliches mythologisches Lexikon

HEBE

Hebe: übersetzung

HEBE,es, Gr. Ἥβη, ης.

1§.Namen. Solcher kömmt von dem EbräischenEb, Kraft, her, nach welchem er eigentlich so viel, alsKraft des Altersheißt;Voss. Etymol. inPubes,s. p. 483. Lateinisch wird solche Göttinn eigentlichIuventusgenannt, welche dann in der Bedeutung mit vorhergehenden auf eins ankömmt.Agroetius ap. Gyrald. Syntagm. X. p. 335. Es soll aberHebenur ein Namen seyn, den ihr die Neuern gegeben, da sie sonst von den AltenGanymedagenannt wordenPausan. Cor. c. 13. p. 188.

2§.Aeltern. Nach einigen waren diese Jupiter und Juno.Homer. Od. Λ. 602. Nach andern war es Juno allein, welche sie gebar, da sie auf einem Gastgebothe des Apollo viel wilden Sallat gegessen hatte, nachdem sie sonst vorher allerdings unfruchtbar gewesen war.Nat. Com. l. II. c. 5.

3§.Wesen und Schicksal. Sie war ungemein schön, und zwar werden insonderheit ihre schönen und weissen Knöchel gerühmet, woher sie auch καλλίσφυρος genannt wird.Homer. Od. Λ. 622. & ej. Hymn. in Hercul. λεοντόθυμον v. 8. Cf. Gyrald. Synt. X.p. 334. Hiernächst wurde sie vom Jupiter zu seiner und der übrigen Götter Mundschenkinn bestellet.Homer. Il. Δ. v. 2. Als sie aber bey solcher Verrichtung eines Males fiel, und den Göttern alles hinwies, was sie hatte, so entließ sie Jupiter ihrer Verrichtung, und setzete dafür den Ganymedes an ihre Stelle.Serv. ad Virg. Aen. I. v. 28. Cf. Nat. Com. l. c. Man will noch ein Denkmaal dieser Begebenheit in einer erhobenen Arbeit entdecken, wo Hebe um. Verzeihung bittet, ihren Dienst aber nicht wieder erhält, weil Ganymedes schon angekommen.Winkelm.monumenti antichi p. 15. mon. 16.Als na, hher Herkules mit unter die Götter versetzet worden, und Juno ihn für ihren Sohn angenommen, so bekam er solche Hebe zur Gemahlinn, und zeugete noch mit ihr den Alexiares und Anicetus.Apollod. l. II. c. 7. Cf. Homer. Od. Λ. v. 602.

4§.Verehrung. Man verehrete sie als die Göttinn der Jugend.Muret. ad Catull. Epigr. 69. v. 116.Sie hatte nicht nur mit dem Herkules ihren Altar zu Athen;Pausan. Att. c. 19. p. 33. sondern auch ihren besondern Tempel zu Phlius,Id. Corinth. c. 12. & 13. p. 188. und Sicyon, wo man sie aberDianannte.Strabo L. VIII. p. 382. Zu Rom hatte sie ihre Kapelle unter dem Namen der Juventas mit in dem Tempel der Minerva auf dem Capitolio.Victor. Reg. VIII. & ad eum Nardin. V. c. 15. p. 305. Außerdem hatte sie einen besondern Tempel in dem großen Rennkreise, welchen ihr M. Livius gelobte, C. Licinius Lucullus aber erbauete.Liv. l. XXXVI c. 36. Sie war es auch, welche mit dem Terminus, bey Erbauung des Capitolii, nicht von ihrer Stelle weichen wollte, welches man für ein sehr gutes Zeichen für das römische Wesen hielt.Id. lib. V. c. 54.

5§.Bildung. Sie wurde als ein junges schönes Frauenzimmer, in einem bunten und mit Rosen ausgezierten Kleide vorgestellet;Coqueus ad Augustin. de C. D. l. IV. c. 11. Dabey hatte sie insonderheit schöne weiße Füße.Theocrit. ap. Gyrald. Synt. X. p. 336. & Homer. Od. Λ. v. 602. Sie muß auch etwas von einer goldenen Krone oder Frauenzimmerputze auf dem Kopfe gehabt haben, weil man sie χρυσοστέφανον nennet.Hesiod. Theog. v. 17. Jedoch setzen ihr einige nur einen Kranz von Bluhmen dafür auf.Chartar. Imag. 7. Man findet sie noch auf einigen geschnittenen Steinen, wo ein leichtes Gewand über ihre Schultern hängt und sie den Nectar der Götter credenzet.Gori gem. ant. in mus. Flor. tab. XXXIX. n. 9.Lipperts Dactyl. ITaus. 649N. Sie soll es auch seyn, die auf einigen andern Jupiters Adler füttert und liebkoset.Ebend. N. 40.und41.

6§.Deutung. Sie schenkete den Göttern ihr Getränk ein, weil in dem Himmel nichts veraltet.Heraclides Allegor. Homer. p. 448. Sie ist dem Herkules vermählet, weil die Stärke und Jugend sich am besten znsammen schicken.Voss. Theol. gent. l. III. c. 20. Daß aber Jupiter an ihre Stelle den Ganymedes erkieset, soll bedeuten, daß Fürsten und Herren auch der schönsten Dinge überdrüßig zu werden pflegen, und an ihren Bedienten nicht leiden können, wenn sie sich, wie Hebe mit ihrem Fallen, ungeziemend aufführen.Nat. Com. l. II. c. 5.


  1. hebeHebe translation Hebe fu Englishu pronounced as two syllables from a Greeku name a feminine form of adjective hbos young. This was borne in Greeku mythology by a minor ...First names dictionary
  2. hebe[hib]Гебаофициантка подавальщица кельнерша девушка за стойкой барменша буфетчицадевушка...Англо-русский большой универсальный переводческий словарь
  3. hebegreek myth. Геба coll. кельнерша девушка в баре...Англо-русский дополнительный словарь
  4. heben буфетчица геба официантка...Англо-русский словарь Лингвистика-98
  5. hebeкельнерша...Англо-русский словарь Лингвистика-98
  6. hebeHebe [hib] nu греч.u миф.u Геба...Англо-русский словарь Мюллера
  7. hebeI [] сущ. греч. миф. Геба богиня цветущей юности дочь Зевса и Геры подносившая богам на Олимпе во время пиров нектар и амброзию. В произведениях искусства изображалась в...Англо-русский словарь общей лексики
  8. heben. кельнерша...Англо-русский словарь редакция bed
  9. heben. Геба...Англо-русский словарь редакция bed
  10. heben кельнерка двчина в бар...Англо-украинский словарь
  11. hebeкельнерка...Англо-український словник
  12. heben мф. Геба жарт кельнерка офцантка буфетниця bloom розквт юност....Англо-український словник Балла М.І.
  13. hebeIstrong f nчасть доля достающаяся комул. f s греч. миф. Геба богиня вечной юности n шутл. кельнерша...Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь
  14. hebeHebestrong f n .strong тк. sg миф. Геstrongба .strong шутл. книжн. официаstrongнтка подающая напиткиem...Большой немецко-русский словарь
  15. hébéмиф....Большой французско-русский и русско-французский словарь
  16. hébé[\Hbt] mitem Геба...Венгерско-русский словарь
  17. hebeHb es f.em греч.em лат.em JuventasГеба богиня юности дочь Юпитера и Юноны прислужница богов жена Геркулеса после его апофеоза Ctl Prp O etc....Латинско-русский словарь
  18. hebe[hibi] n. греч. миф. Геба. шутл. кельнерша официантка буфетчица Hebe bloom расцвет юности...Новый большой англо-русский словарь
  19. hebeHebe [hibi] ni . греч. миф. iГеба . шутл. iкельнерша официантка буфетчица i bloom расцвет юности...Новый большой англо-русский словарь II
  20. hebehibi n . греч. миф. emГеба . шутл. emкельнерша официантка буфетчица em bloom расцвет юности...Новый большой англо-русский словарь под общим руководством акад. Ю.Д. Апресяна
  21. hébéмиф. Геба...Новый французско-русский словарь
  22. hebe[хебе]...Польсько-український словник