Grundliches mythologisches Lexikon

HAGNO

HAGNO,us, Gr. Ἁγνὼ, όος, eine von den Nymphen, welche den Jupiter in seiner Kindheit in Arkadien auferzogen, wovon die andernThisoaundNedageheißen haben sollen. Von ihr bekam hernachmals insonderheit der BrunnHagno, auf dem Lycäum, den Namen, welcher die Eigenschaft hatte, daß, wenn Jupiters Priester bey trockenem Wetter, mit einem eichenen Reiße dessen oberste Fläche des Wassers berührete, alsofort ein schwarzer Dampf aus demselben aufstieg, woraus endlich eine Wolke wurde, und wenn sich dieselbe mit noch andern zusammen gesetzet, ein genugsamer Regen erfolgete.Pausan. Arcad. c. 38. p. 517. Indessen sollen doch besagte Nymphen alle drey endlich in Bäre seyn verwandelt worden.Schol. Apollon. ap. Nat. Com. lib. I. c. 1. p. 82.