Enzyklopadie des Eisenbahnwesens

SAALEISENBAHN

Saal-Eisenbahn,als Privatbahn am 3. April 1871 konzessioniert, liegt im Großherzogtum Weimar, den Herzogtümern Sachsen-Meiningen und Sachsen-Altenburg und dem Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. Hauptstrecke von Großheringen über Jena nach Saalfeld. Länge 93∙87km,davon 74∙71kmHauptbahnen und 19∙16kmNebenbahnen. Durch Ges. vom 16. Juli 1895 wurde die Bahn für den preußischen Staat erworben. Für das Aktienkapital von 13,492.800 M. erhielt sie 3%ige Staatsschuldverschreibungen im Betrag von 11,246.400 M. und eine bare Zuzahlung von 400.690 M. Außerdem übernahm der Staat eine 31/2%ige Anleihe von 4,430.000 M. selbstschuldnerisch. Ihre Linien stehen seitdem unter der Verwaltung der preußischen Eisenbahndirektion Erfurt. Die Hauptstrecke ist von Preußen 2gleisig ausgebaut und wesentlich verbessert Sie bildet ein wichtiges Glied für den Verkehr Berlin-München, während früher die Bahn nur einen bescheidenen örtlichen Verkehr hatte.

v. der Leyen.