Enzyklopadie des Eisenbahnwesens

PERROT

Perrot: übersetzung

Perrot,Dr. Franz, geboren 1835, gestorben in Wiesbaden am 10. November 1891, war der erste deutsche Schriftsteller, der eine Reform der Personen- und Gepäcktarife der Eisenbahnen nach dem Muster des Briefportos befürwortete. Seine aufsehenerregende Schrift »Die Reform des Eisenbahntarifwesens im Sinne des Pennyportos« ist im Jahre 1869 in Bremen erschienen. Die darin gemachten Vorschläge hat P. später wiederholt geändert. Sie bilden die Grundlage der Reformgedanken des Österreichers Hertzka (1882), des deutschen Schriftstellers Ed. Engel (1888) und des Amerikaners Cowles (1898) (vgl. den Art. Personentarife). In anderen Schriften hat P. die Auswüchse des Aktienwesens bekämpft, das Staatsbahnsystem befürwortet und sich auch für den Wagenraumtarif ausgesprochen (vgl. u.a. Ulrich, Personentarifreform und Zonentarif. Berlin 1892, S. 14 ff.). P. hat eine Zeitlang in Diensten der früheren Rheinischen Eisenbahngesellschaft gestanden.

v. der Leyen.