Enzyklopadie des Eisenbahnwesens

OTIRATUNNEL

Otiratunnel.Die von Christchurch (Ostküste) nach Stillwater bei Greymouth (Westküste) auf der Südinsel Neuseeland führende Bahn unterfährt bei der Stadt Otira die etwa 929mhohen Südalpen mit einem 8650mlangen, 4∙6mbreiten und 5∙2mhohen eingleisigen Tunnel, dessen Ost- und Westmund auf 747mund 487mü. M. liegen. Das durchgehende Gefälle von Ost nach West beträgt 30‰.Der etwa 5–6m2große Richtstollen wurde mit je 3 Preßluftstoßbohrmaschinen Ingersoll-Rand bei einem Tagesfortschritt von 3∙5 bis 4∙0mausgebrochen. Vollausbruch und Mauerung erfolgten nach der sog. englischen Bauweise. Die Verkleidung erfolgte mit Beton und Betonsteinen. Auf jeder Tunnelseite wurden je 2 Kompressoren von 100 PS. elektrisch angetrieben, wozu die vorhandenen Wasserkräfte durch 2 Peltonräder zu 300 PS. ausgenutzt wurden.

Für den im Mai 1908 begonnenen Bau waren bei 5 Jahren Bauzeit 12∙3 Mill. M. vorgesehen, die aber nicht ausreichen.

Literatur:Ztschr. dt. Ing. 1910. – Ztg. d. VDEV. 1911.

Dolezalek.