Enzyklopadie des Eisenbahnwesens

MADRIDSARAGOSSAALICANTEEISENBAHN

Madrid-Saragossa-Alicante-Eisenbahn(Compañia de los ferrocarriles de Madrid á Zaragoza y á Alicante),die größte Eisenbahn Spaniens mit dem Sitz der Hauptverwaltung und Direktion in Madrid und einer Vertretung in Paris (3664km).

Die Hauptstrecke der M. führt von Madrid in nordöstlicher Richtung nach Saragossa (341km,eröffnet 1859–1863); eine zweite Linie, die mittelländische, geht in südöstlicher Richtung von Madrid über Alcazar und Albacete einerseits nach Alicante nebst Abzweigung Castillejos-Toledo (481km,eröffnet 1851–1858), anderseits von Albacete nach Cartagena (247km,eröffnet 1863–1865).Eine dritte Linie, die andalusische, führt von Alcazar über Manzanares nach Ciudad Real (115km,eröffnet 1861), von Manzanares nach Cordova (244km,eröffnet 1862–1865) und von dort nach Sevilla (131km,eröffnet 1859). Die Badajoz-Linie verbindet Madrid mit Ciudad Real und Badajoz an der portugiesischen Grenze (580km,eröffnet 1864–1879). Von Sevilla geht eine Bahn nach Huelva an der Südküste (110km,eröffnet 1885). Von der Linie Cordova-Sevilla zweigt bei Tocina eine Bahn in nördlicher Richtung nach Merida ab (205km,eröffnet 1879–1885) und findet in der Strecke Aljucen-Caceres (66km,eröffnet 1884) ihre Fortsetzung. Eine Seitenlinie von Aranjuez nach Cuenca (152km,eröffnet 1883) und die Zweigbahnen nach Linares (19km,eröffnet 1877) und Carmona (14km,eröffnet 1880) vervollständigen das Netz der M.

Die Gesellschaft besitzt außerdem die Bergwerke von la Reunion, am Quadalquivir und bei Belmez.

1891 wurde die Verschmelzung der M. mit der Eisenbahn Tarragona-Barcelona-Frankreich (617km) und die Übertragung der Konzession für die Eisenbahn Valladolid-Ariza (254km) von der Duero-Eisenbahn auf die M. beschlossen. Damit erhielt die M. über Barcelona einen Eintrittspunkt nach Frankreich.

Das Netz der M. gliedert sich in das alte Netz (2945km) und in das Rèseau Catalan (719km). Letzteres umfaßt die Linien Tarragona-Barcelona, Franz. Grenze-Barcelona-1'Empalme, Saragossa-Roda, Valls-Vilanueva-Barcelona.

Die M. ist reich an Kunstbauten. Auf der Strecke Madrid-Saragossa befinden sich 25 Tunnels, darunter einer mit 1010mLänge, auf der Strecke Albacete-Cartagena 5 Tunnels, darunter einer mit 1012mLänge. Auf der M. sind ferner 30 größere Brücken, die bedeutendsten über die Guadiana (564mund 216m), über den Quadalquivir (605m,272m,249mund 205m) und über den Aljucen (280m).

Befördert wurden 1913 14,796.824 Reisende und 8,305.231tFrachtgut.

1913 betrugen die Einnahmen 135∙9 Mill., die Ausgaben 64∙4 Mill., der Reinertrag 71∙5 Mill. Pesos. Der Betriebskoeffizient stellte sich auf 47∙35%, das Anlagekapital auf 1073 Mill. Pesetas.