Enzyklopadie des Eisenbahnwesens

HEBELSPERRE

Hebelsperre: übersetzung

Hebelsperre(lever lock; arrêt du levier; chiusura delle leve;elektrische H.:electric lever lock; blocage électrique du levier; blocco elettrico per levo), eine mechanische oder elektrische Sperre, die das Umlegen eines Weichen- oder Signalhebels aus einer Endstellung in die entgegengesetzte zeitweise verhindert.

Eine derartigemechanischeSperre ist bei der auf den preußischen Staatseisenbahnen üblichen elektrischen Streckenblockung für dieAusfahrsignalevorhanden. Sie sitzt unter demAnfangsfeldder Blockendstelle und verhindert nach dem Zurücklegen des Ausfahrsignalhebels in die Grundstellung sein nochmaliges Umlegen solange, bis das Anfangsfeld geblockt und wieder freigegeben ist. Diese Sperre hält nicht nur den umgelegten Ausfahrsignalhebel für diese Zeit in der Grundstellung fest, sondern auch die Hebel aller anderen auf dasselbe Streckengleis weisenden Ausfahrsignale.

EineelektrischeH. ist auf den bayerischen Staatsbahnen üblich, wo sich zusammengehörige Ein- und Ausfahrsignalhebel in getrennten Stellwerken befinden, um die sog. »Haltabhängigkeit« herzustellen, die erzwingt, daß das Einfahrsignal erst in die Stellung »Fahrt frei« gebracht werden kann, wenn das zugehörige Ausfahrsignal von »Ruhe« auf »Halt« zurückgelegt ist. Diese elektrischen H. werden auch als Fahrstraßenfestlegung zur Verhinderung des unzeitigen Umstellens von Weichen benutzt (s.a. Stellwerke).

Hoogen.