Enzyklopadie des Eisenbahnwesens

GAISBERGBAHN

Gaisbergbahn.Am 25. Mai 1887 eröffnete Zahnbahn nach Bauart Riggenbach mit 1∙0mSpurweite, 250Größtsteigung und 150mkleinstem Krümmungshalbmesser führt von der Station Parsch (430mü. M.) der österr. Staatsbahnen bei Salzburg mit den Haltestellen Judenalpe (735m) und Zistelalpe (996m) auf die Gaisbergspitze (1286m), so daß bei 5∙3kmBahnlänge 856merstiegen werden.

Die 18tschwere, mit 2 Zahnrädern versehene Lokomotive schiebt einen Wagen mit 50 Fahrgästen und 250kgGepäck, daher zusammen 10tGewicht. Die Fahrgeschwindigkeiten bewegen sich von 7–12kmStd.; sie sind für die Talfahrt kleiner wie für die Bergfahrt. Die Bergfahrt auf die Spitze erfordert 40 Minuten, die Talfahrt 46 Minuten. Im Sommer verkehren täglich 7 und 9 Züge.

Dolezalek.