Enzyklopadie des Eisenbahnwesens

CORCOVADOBAHN

Corcovadobahn,3820mlange Zahnbahn mit 1mSpurweite, 300größter und 167durchschnittlicher Steigung 120mBogenhalbmesser, führt von dem 39mü. M. gelegenen Cosme Velho in Rio de Janeiro nach Alto do Corcovado (670mü. M.), die noch etwa 40munter der Bergspitze liegt. Die Bahn wurde über 25 Jahre lang mit Dampf betrieben und im Jahre 1910 für elektrischen Betrieb umgeändert.

In Silvestre, 222∙5mü. M., und Paneiras, 465mü. M., sind Zwischenstationen angeordnet.

Die Zahnstange nach Bauart Riggenbach hat 53∙2kg/mGewicht.

Der Drehstrom von 6300 Volt Spannung wird in der Station Paneiras umgeformt in den Betriebsstrom von 750 Volt. Die doppelpolige Fahrleitung aus Hartkupfer von 80mm2Querschnitt ist auf Stützen, 4∙5müber Schienenhöhe, angeordnet.

Den dritten Leiter bilden die Bahnschienen.

Die C. besitzt 3 elektrische Lokomotiven »Oerlikon« (Bauart Jungfraubahn).

Literatur:Ztg. d. VDEV. 1910. – Rev. gén. d. chem. 1911.

Dolezalek.