Enzyklopadie des Eisenbahnwesens

BAHNMEISTERWAGEN

Bahnmeisterwagen: übersetzung

Bahnmeisterwagen,auch Bahnwagen oder Rollwagen(trolly; wagonet; carello),kleine, möglichst leicht gebaute Plattformwagen, die nicht in Züge eingestellt werden können, durch Menschenkraft in das Gleis und aus ihm gehoben und auf den Bahngleisen durch Menschenhand geschoben werden (Abb. 258, 259).

Sie dienen zum Versand von Schwellen, Schienen, Werkzeugen u.s.w., die auf der Strecke ausgewechselt oder verwendet werden sollen, zuweilen auch in Stationen zur Beförderung von Gepäckstücken von und zu den Güterwagen.

Die B. bestehen aus einem hölzernen, mit Bohlen bedeckten Rahmen, der ohne Federn mittels der Lager auf zwei Achsen ruht; sie haben einen Radstand von 1–1∙2m.Der Rahmen besteht in der Regel aus Eichenholz, die 1∙5–1∙9mbreite und 1∙9–2∙2mlange Plattform aus 40–50mmstarken Lärchen- oder Tannenpfosten. Die B. erhalten meist Schalengußräder von 400–500mmLaufkreisdurchmesser und 105mmKranzbreite. Die gußeisernen Lager sind unmittelbar an den hölzernen Längsträgern angeschraubt. Die B. sind meist mit Spindel- oder Hebelbremsen versehen, besitzen keine Kupplungen und keine elastischen Stoßvorrichtungen. Die Höhe der Plattform über der Schienenoberkante beträgt 0∙50–0∙60m;die Tragfähigkeit der B. ist etwa 4000kg.Das Eigengewicht beträgt 500 bis 650kg.Die Kosten eines B. stellen sich auf etwa 300 K.

Zu den B. im weiteren Sinne gehören auch Draisinen und Eisenbahnfahrräder. S. Bahnwagenfahrten, Bahndienstwagen und Draisinen.

Abb. 258.
Abb. 259.

  1. bahnmeisterwagenBahnmeisterwagen bersetzung s. Eisenbahnwageni....Lexikon der gesamten Technik
  2. bahnmeisterwagenm вагон дорожного мастера вагонмастерская автодрезина...Немецко-русский политехнический словарь