Encyclopedia of medieval literature

AMARU

Amaru: translation

(seventh century)
Amaru was a Sanskrit love poet whose “century” (sataka) of verses is one of the most admired collections of short love lyrics in the Sanskrit language. Virtually nothing is known of Amaru’s life, but he was singled out by the great literary theorist Anandavardhana in the ninth century as the master of the short lyric known as themuktaka. TheAmarusataka, or “hundred poems of Amaru,” has survived in four different versions, ranging in size from 96 to 115 short poems. Only 51 lyrics are common to all four versions, but because of the similarity of style and language, it is virtually impossible to determine which of the extant verses are truly Amaru’s.
Amaru’s poems are not professions of love addressed to the speaker’s beloved, but rather brief vignettes that suggest a single moment in the history of a relationship.Some poems have a male speaker, others a female, still others an objective narrator. But the purpose of all of these poems is to evoke what was aesthetically considered the perfect erotic mood (orrasa). In doing so, the poet follows the conventions of the eroticrasa, including the presentation of different “types” of women, different emotional states, and various physical aspects of love as described in theKamasutra.
One of Amaru’s favorite themes is his depiction of themanini, or angry heroine, who chastises her lover for his infidelity. In one poem, themaninispeaks:
You grovel at my feet
and I berate you
and can’t let my anger go.
(Selby 2002, 38, ll. 11–13)
At their most successful, Amaru’s poems speak of the universal emotions of love. One such poem expresses the emotion of the lover who is so smitten he can only think of his beloved—a state he compares with mystical notions of divine unity:
O heart,
there is no reality for me
other than she she
she she she she
in the whole of the reeling world.
And philosophers talk about Oneness.
(Selby 2002, 102, ll. 8–13)
Bibliography
■ Brough, John, trans.Poems from the Sanskrit. Harmondsworth, U.K.: Penguin, 1968.
■ Ingalls, Daniel H. H., trans.Sanskrit Poetry from Vidyakara’s Treasury. Cambridge, Mass.: Harvard University Press, 1968.
■ Selby, Martha Ann, trans. “From Amarusataka.” InNorton Anthology ofWorld Literature. 2nd ed.Vol. B, edited by Sarah Lawall, et al., 1339–1342. New York and London: Norton, 2002.

  1. amaruAmaru bersetzung Amaru indischer Dichter dessen Lebensdaten unbekannt sind vermutlich . oder . Jahrhundert Sanskritlyriker Verfasser einer Gedichtsammlung Amarushataka ...Universal-Lexicon
  2. amaruAmaru bersetzung Amaru indischer Dichter dessen Lebensdaten unbekannt sind vermutlich . oder . Jahrhundert Sanskritlyriker Verfasser einer Gedichtsammlung Amarushataka ...Universal-Lexicon
  3. amaruAmaru bersetzung Amaru indischer Dichter dessen Lebensdaten unbekannt sind vermutlich . oder . Jahrhundert Sanskritlyriker Verfasser einer Gedichtsammlung Amarushataka ...Universal-Lexicon
  4. amaruAmaru bersetzung Amaru indischer Dichter dessen Lebensdaten unbekannt sind vermutlich . oder . Jahrhundert Sanskritlyriker Verfasser einer Gedichtsammlung Amarushataka ...Universal-Lexicon
  5. amaruAmaru bersetzung Amaru indischer Dichter dessen Lebensdaten unbekannt sind vermutlich . oder . Jahrhundert Sanskritlyriker Verfasser einer Gedichtsammlung Amarushataka ...Universal-Lexicon
  6. amaruAmaru bersetzung Amaru indischer Dichter dessen Lebensdaten unbekannt sind vermutlich . oder . Jahrhundert Sanskritlyriker Verfasser einer Gedichtsammlung Amarushataka ...Universal-Lexicon
  7. amaruAmaru bersetzung Amaru indischer Dichter dessen Lebensdaten unbekannt sind vermutlich . oder . Jahrhundert Sanskritlyriker Verfasser einer Gedichtsammlung Amarushataka ...Universal-Lexicon
  8. amaruAmaru bersetzung Amaru indischer Dichter dessen Lebensdaten unbekannt sind vermutlich . oder . Jahrhundert Sanskritlyriker Verfasser einer Gedichtsammlung Amarushataka ...Universal-Lexicon
  9. amaruAmaru bersetzung Amaru indischer Dichter dessen Lebensdaten unbekannt sind vermutlich . oder . Jahrhundert Sanskritlyriker Verfasser einer Gedichtsammlung Amarushataka ...Universal-Lexicon
  10. amaruAmaru bersetzung Amaru indischer Dichter dessen Lebensdaten unbekannt sind vermutlich . oder . Jahrhundert Sanskritlyriker Verfasser einer Gedichtsammlung Amarushataka ...Universal-Lexicon
  11. amaruAmaru bersetzung Amaru indischer Dichter dessen Lebensdaten unbekannt sind vermutlich . oder . Jahrhundert Sanskritlyriker Verfasser einer Gedichtsammlung Amarushataka ...Universal-Lexicon
  12. amaruAmaru bersetzung Amaru indischer Dichter dessen Lebensdaten unbekannt sind vermutlich . oder . Jahrhundert Sanskritlyriker Verfasser einer Gedichtsammlung Amarushataka ...Universal-Lexicon
  13. amaruAmaru bersetzung Amaru indischer Dichter dessen Lebensdaten unbekannt sind vermutlich . oder . Jahrhundert Sanskritlyriker Verfasser einer Gedichtsammlung Amarushataka ...Universal-Lexicon
  14. amaruAmaru bersetzung Amaru indischer Dichter dessen Lebensdaten unbekannt sind vermutlich . oder . Jahrhundert Sanskritlyriker Verfasser einer Gedichtsammlung Amarushataka ...Universal-Lexicon
  15. amaruAmaru bersetzung Amaru indischer Dichter dessen Lebensdaten unbekannt sind vermutlich . oder . Jahrhundert Sanskritlyriker Verfasser einer Gedichtsammlung Amarushataka ...Universal-Lexicon
  16. amaruAmaru bersetzung Amaru indischer Dichter dessen Lebensdaten unbekannt sind vermutlich . oder . Jahrhundert Sanskritlyriker Verfasser einer Gedichtsammlung Amarushataka ...Universal-Lexicon
  17. amarúm Ам. инд. амару разновидность змей...Испанско-русский словарь. Латинская Америка