Deutsch wörterbuch der biologie

TLYMPHOCYTEN

T-Lymphocyten, T-ZellenUntergruppe derLymphocyten; alsEffektorzellenfür diezellulärenImmunreaktionenverantwortliche, alsRegulatorzellenan der Steuerung von humoralen Immunreaktionen beteiligte Immunzellen. T. tragen in ihrer Zellmembran Antigenrezeptormoleküle(T-Zellrezeptoren)für eine bestimmte Antigenspezifität, können jedoch nur Antigene erkennen, die an die Membranen von Zellen, z.B. B-Lymphocyten und Makrophagen, gebunden sind. Durch diese Zellen werden die entsprechenden Vorläufer-T. zur Teilung stimuliert. Es gibt verschiedene T.-Typen, die sich in ihren Zellmembrankomponenten unterscheiden. So besitzen dieT-Helferzellen,die die B.-Lymphocyten, u.a. durch Sekretion von Interleukin 2, zur Differenzierung in Plasmazellen und damit zur Antikörperbildung anregen, das CD4-Antigen. Die CD8-Zellen sind z.T.T-Suppressorzellen, die die cytotoxischen Zellen und die B-Lymphocyten hemmen, also die Immunantwort unterdrücken, und z.T.cytotoxische T-Zellen (T-Killerzellen),die sich mit Rezeptoren an veränderte körpereigene Zellen und Fremdzellen anlagern und sie töten. Aktivierte T-L. bilden, wie die B-Lymphocyten,Gedächtniszellen,sodass die Immunreaktion bei erneutem Antigenkontakt rascher und wirkungsvoller ablaufen kann.