Deutsch wörterbuch der biologie

KASPARHAUSEREXPERIMENTE

Kaspar-Hauser-Experimente,Versuche in der Ethologie, bei denen man Tiere ohne jeglichen Kontakt mit Artgenossen aufzieht; benannt nach dem 1828 in Nürnberg als jugendlicher Findling aufgetauchten, nach seiner eigenen Darstellung völlig isoliert aufgewachsenen Kaspar Hauser; eine Methode zum Nachweis ererbten Verhaltens.