Deutsch wörterbuch der biologie

INSECTA

Insecta: übersetzung

Insecta, Insekten, Hexapoda, Kerbtiere,über 1 Mio. beschriebene Arten umfassende Klasse derAntennata; artenreichste Klasse des Tierreichs. Der Körper ist stets inKopf (Caput),dreigliedrigenThorax (Pro-, Meso-, Metathorax)sowie ein primär aus elf Segmenten und demTelsonbestehendesAbdomengegliedert. Die drei Thorakalsegmente tragen je ein Laufbeinpaar, während am Abdomen nur umgewandelte Extremitätenrudimente verschiedener Funktion sitzen können. Die Laufbeine sind stets gegliedert in:Hüftglied (Coxa), Schenkelring (Trochantes), Schenkel (Femur), Schiene (Tibia)undFuß (Tarsus)mit Endklauen. Am Kopf befinden sichMundwerkzeuge sowie mitFühlern (Antennen), FacettenaugenundPunktaugendie wichtigsten Sinnesorgane.Das im Kopf liegende Gehirn oder Oberschlundganglion ist das Zentrum desStrickleiternervensystems. Die am zweiten oder dritten Thorakalsegment befindlichenFlügelpaarefehlen den Apterygoten und sekundär auch manchen Pterygoten. Als Atmungsorgane fungierenTracheen. I. sind in der Regel zweigeschlechtig, Parthenogenese kommt vor. Die Entwicklung verläuft über eineMetamorphose mitdirekter Entwicklung, vollkommeneroderunvollkommener Verwandlung.Häufig wird Brutfürsorge oder Brutpflege betrieben. I. haben die unterschied-
lichsten Lebensräume auf der Erde besiedelt und zeigen unterschiedlichste Ernährungsweisen (z.B. Räuber, Saprophage, Phytophage, Parasiten). Sie haben differenzierte Verhaltensweisen entwickelt, was sich etwa in der Bildung vonI.staaten zeigt. I. gibt es seit dem mittleren Devon, es sind viele fossile Arten bekannt. Für den Menschen spielen I. eine sehr große Rolle: Schaden verursachen sie alsParasiten(z.B.Anoplura,Läuse), alsKrankheitsüberträger(z.B.Anopheles-Mücken übertragen den MalariaerregerPlasmodium), alsSchädlingean Kulturpflanzen (z.B.Pieris brassicae,Kohlweißling,Leptinotarsa decemlineata,Kartoffelkäfer), an Vorräten (z.B.Ephestia kuehniella,Mehlmotte), Waldbeständen (z.B.Scolytidae,Borkenkäfer). Der Nutzen vieler I. ist beträchtlich: z.B. alsNutztiere(z.B.Apis mellifica,Honigbiene undBombycidae,Seidenspinner), alsBlütenbestäuber(Bienen, Hummeln, Fliegen, Schmetterlinge), als durch mechanische Zersetzung den Boden verbesserndeBodentiere(viele Apterygoten), alsnatürliche Feindevon Schädlingen (z.B.Coccinellidae,Marienkäfer). Die I. werden häufig in fünf Unterklassen eingeteilt. Die folgenden vier enthalten primär ungeflügelte Arten und werden deshalb oft alsApterygotazusammengefasst:Thysanura,Borstenschwänze;Diplura,Doppelschwänze;Protura,Beintastler;Collembola,Springschwänze. Die fünfte Unterklasse um-
fasst geflügelte und sekundär flügellose I.:Pterygota, Fluginsekten.

  1. insectaмед.сущ. насекомое Англорусский медицинский словарь....Англо-русский медицинский словарь
  2. insectaInsecta translationСм. insects....Dictionary of invertebrate zoology
  3. insectansecta rum n.em [ inseco I \]насекомые PM...Латинско-русский словарь
  4. insectăte s.f. насекбмое n....Румынско-русский словарь
  5. insectaСмотри Насекомые....Энциклопедия Большой научной библиотеки