Deutsch wörterbuch der biologie

GALLENFARBSTOFFE

Gallenfarbstoffe: übersetzung

Gallenfarbstoffe,bei Wirbeltieren in der Leber aus dem Hämoglobin abgebauter Erythrocyten gebildete Pigmente, die dem Gallensaft die grünlichgelbe Farbe geben. Aus der Häm-Gruppe wird zunächst in der Milz durch Hydroxylierung und Abspaltung von KohlenmonoxidVerdoglobingebildet. Nach Abspaltung des Eisens und der Proteinkomponente entsteht das blaugrüneBiliverdin,das zumBilirubinreduziert und durch Albumin im Blut zur Leber transportiert wird. Dort wird es zumBilirubinglucuronidtransformiert und mit der Galle in den Darm ausgeschieden. Durch die Darmflora erfolgt eine Deglucuronidierung und Reduktion zuUrobilinundStercobilin,die mit dem Kot, dem sie seine charakteristische Farbe geben, ausgeschieden werden. Ein Teil der G. wird resorbiert und durch die Pfortader wieder der Leber zugeleitet.