Deutsch wörterbuch der biologie

EINGENEINENZYMHYPOTHESE

Ein-Gen-ein-Enzym-Hypothese,von George Beadle und Edward L. Tatum 1944 formulierte Beziehung, nach der die Synthese eines bestimmten Enzyms von einem einzelnen Gen gesteuert wird. Der Ausfall eines Gens kann das Fehlen des entsprechenden Enzyms verursachen, was sich durch verschiedene Mängel und Funktionsstörungen im Organismus bemerkbar machen kann. Da Gene aber nicht nur Enzyme, sondern auch Polypeptide mit anderer Funktion codieren, gilt heute dieEin-Gen-ein-Polypeptid-Hypothese.