Deutsch wörterbuch der biologie

EIHÜLLEN

Eihüllen,die Eizellen der Metazoen in Ein- oder Mehrzahl umgebende, feste oder gallertige schützende Hüllen. Dieprimären E.werden von der Eizelle selbst gebildet (z.B. Dottermembran),sekundäre E.von ernährenden Follikelzellen (z.B.Choriondes Insekteneies,Zona pellucidades Wirbeltiereies),tertiäre E.von Eileiterdrüsen (z.B. Kalkschale des Vogeleies, Gallerthülle des Froscheies). Werden die E. bereits vor der Befruchtung gebildet, ermöglicht eineMikropyleden Spermien den Zugang zum Ei. Schutzhüllen können auch von Hautdrüsen gebildet werden (Kokon).