Damen Conversations Lexikon

WALES (GEOGRAPHIE)

Wales (Geographie). Dieses englische Fürstenthum, nach welchem der jedesmalige älteste Sohn des Königs Prinz von Wales genannt wird, liegt Irland gegenüber am St. Georgscanal, hat gegen 800,000 Einw., ist meist rauh und gebirgig, wird in 12 Grafschaften eingetheilt und unterscheidet sich in Sprache, Sitten und Gebräuchen wesentlich von England. Noch klingen hier die alten Lieder der Barden und Harfenspieler, deren Sprache selbst im Munde des Volkes noch nicht erloschen ist; noch gehen Unwissenheit und Aberglauben Hand in Hand mit altpatriarchalischen Sitten der ersten Bewohner dieses Landes, den alten Briten, die im Jahre 450 von den Angelsachsen gedrängt, sich hier niederließen und die Einw., ein kräftiger Stamm, aber arm und träge, gastfrei und gutmüthig, offen und gesellig, beschäftigen sich vorzugsweise mit Viehzucht und Fischerei. Bedeutend ist außerdem der Bergbau auf Eisen, Kupfer, Blei und Steinkohlen, und der Austernfang bei Glamorgan liefert jährlich gegen 5 Millionen Austern. Die zu dieser Provinz gehörige Insel Anglesea, ist durch eine eiserne Brücke mit dem Festlande verbunden. Hauptstadt des Fürstenthums ist Pembroke.