Damen Conversations Lexikon

NEBENSONNEN, NEBENMONDE

Nebensonnen, Nebenmonde, optische Phänomene, die darin bestehen, daß sich neben der Sonne oder neben dem Monde eine scheinbar eben so große Lichtkugel bildet, die in der Regel nur durch einen etwas matteren Glanz von dem wirklichen Meteore unterschieden ist. Diese Erscheinung zeigt sich immer in Verbindung mit einem oder mehreren farbigen Ringen. Hevel hat 1661 dieses Phänomen 6 fach ausgebildet, also die Sonne mit 6 Nebensonnen, beobachtet. Ueber die Entstehung der Nebensonnen ist man noch an, daß diese Lichttäuschung durch kleine Eisnadeln mit undurchsichtigem Kerne entsteht, welche durch einen gefrorenen Wassertropfen sich in der Atmosphäre vertikal an dem einen Ende erhalten, so Ringe bilden und durch die Verstärkung der Refraction an dem Punkte, wo sich die Ringe durchkreuzen, diese Erscheinungen hervorbringen. Es versteht sich von selbst, daß diese Meteore nur innerhalb des Dunstkreises sich zeigen.