Damen Conversations Lexikon

FÄCHER

Fächer: übersetzung

Fächersind unstreitig eine Erfindung der Frauen südlicher Länder. Sie bestanden ursprünglich aus Baumblättern oder Federbüschen und dienten dazu, das Antlitz gegen die Sonne zu schützen und ihm frische Luft zuzuwehen. Vielen Antheil an ihrer allgemeinern Verbreitung hatten Schamhaftigkeit, Gefallsucht und Koketterie. Man kann hinter dem Fächer lauschen, erröthen, man kann Alles sehen, ohne gesehen zu werden; es gibt eine eigene Fächersprache, die vielleicht eben so beredt ist, wie die der Augen. – Fächer waren schon im höchsten Alterthume gebräuchlich, doch bedienten sich ihrer, wie noch jetzt im Oriente, auch Männer. In Athen sah man den Fächer als einen Scepter der Schönheit an. Bei den Römerinnen waren sie ein Luxusartikel. Zwischen zart geschnittenen Täfelchen setzte man die Schmuckfedern der schönsten, ausländischen Vögel ein. – Nach Frankreich kamen sie erst zu Anfang des 16. Jahrhunderts aus Spanien und Italien; sie hatten damals blos einen Griff und bestanden aus buntbemalter, mit Federn umgebener Pappe. Man verstand noch nicht die Kunst sie zusammenzulegen. Später bildete man sie aus mehreren Stäben von verschiedenen Stoffen und nannte sie chinesische. Man legte sie mit Gold, Elfenbein, Papageienfedern etc. aus, und der Luxus in diesem Artikel wurde immer größer. Ihr Gebrauch war so allgemein, daß der Fächer eins der unentbehrlichsten Requisite einer Dame von gutem Ton ausmachte. Man malte u. a. ganze Landschaften, Gruppen, Scenen etc. auf die einzelnen Stäbchen, und dazu verwendeten oft ausgezeichnete Künstler ihre Geschicklichkeit. – Während der französischen Revolution verschwanden die Fächer eine Zeit lang, jedoch nur um sich bald darauf um so mächtiger zu behaupten. Jedes Jahr wechselte von da an, was Stoff und Ausschmückung betrifft, mit der Mode; bald fächelten sich Damen mit Scenen aus der Mythologie, oder mit solchen aus dem Kriegsleben. Später wieder wurde ihre ganze Ausstattung gothisch, chinesisch, durchbrochen; sie waren bald aus Seide, Holz, Pergament, bald aus Papier, Horn, Schildpatt, Bast, Schilf etc. Noch jetzt sind sie eins der nothwendigsten Erfordernisse einer eleganten Frau, sowohl auf dem Balle, als im Salon oder auf der Promenade. Die gesuchtesten sind diePompadour-undDubarry-Fächer. Jene sind großer als die gewöhnlichen, von Perlmutter und mit hübschen Mustern in Gold eingelegt; diese sind aus Atlas mit Gold gedruckt, die beiden Stäbe von polirtem Stahl mit getriebener Arbeit verziert. – Es gibt auch geschmackvolle Sorten von Elfenbein mit seiner chinesischer Malerei und in goldemaillirtem Filigran. – Die vorzüglichsten, geschmackvollsten Artikel dieser Art liefern die Fabriken von Paris, Brüssel, Genf, Wien etc;auch ausEngland werden sehr elegante Fächer in großer Menge ausgeführt.

4.


  1. fâcherfcher bersetzungse fcher sich rgernIl se fche pour un rien. Er regt sich wegen jeder Kleinigkeit auf. sindignerem sich entrsten irriterem verrgern fcher [fe] ampLTampG...Dictionnaire Francais-Allemand
  2. fächerFcher bersetzung flabellum.iFcherchen flabellulum....Kleines deutsch-lateinisches Handworterbuch
  3. acherAcher bersetzung Acher die emrechter Zufluss des Oberrheins entspringt sdlich der Hornisgrinde im Schwarzwald....Universal-Lexicon
  4. acherAcher bersetzung Acher die emrechter Zufluss des Oberrheins entspringt sdlich der Hornisgrinde im Schwarzwald....Universal-Lexicon
  5. acherAcher bersetzung Acher die emrechter Zufluss des Oberrheins entspringt sdlich der Hornisgrinde im Schwarzwald....Universal-Lexicon
  6. acherAcher bersetzung Acher die emrechter Zufluss des Oberrheins entspringt sdlich der Hornisgrinde im Schwarzwald....Universal-Lexicon
  7. acherAcher bersetzung Acher die emrechter Zufluss des Oberrheins entspringt sdlich der Hornisgrinde im Schwarzwald....Universal-Lexicon
  8. acherAcher bersetzung Acher die emrechter Zufluss des Oberrheins entspringt sdlich der Hornisgrinde im Schwarzwald....Universal-Lexicon
  9. acherAcher bersetzung Acher die emrechter Zufluss des Oberrheins entspringt sdlich der Hornisgrinde im Schwarzwald....Universal-Lexicon
  10. acherAcher bersetzung Acher die emrechter Zufluss des Oberrheins entspringt sdlich der Hornisgrinde im Schwarzwald....Universal-Lexicon
  11. acherAcher bersetzung Acher die emrechter Zufluss des Oberrheins entspringt sdlich der Hornisgrinde im Schwarzwald....Universal-Lexicon
  12. acherAcher bersetzung Acher die emrechter Zufluss des Oberrheins entspringt sdlich der Hornisgrinde im Schwarzwald....Universal-Lexicon
  13. acherAcher bersetzung Acher die emrechter Zufluss des Oberrheins entspringt sdlich der Hornisgrinde im Schwarzwald....Universal-Lexicon
  14. acherAcher bersetzung Acher die emrechter Zufluss des Oberrheins entspringt sdlich der Hornisgrinde im Schwarzwald....Universal-Lexicon
  15. acherAcher bersetzung Acher die emrechter Zufluss des Oberrheins entspringt sdlich der Hornisgrinde im Schwarzwald....Universal-Lexicon
  16. acherAcher bersetzung Acher die emrechter Zufluss des Oberrheins entspringt sdlich der Hornisgrinde im Schwarzwald....Universal-Lexicon
  17. acherAcher bersetzung Acher die emrechter Zufluss des Oberrheins entspringt sdlich der Hornisgrinde im Schwarzwald....Universal-Lexicon
  18. acherAcher bersetzung Acher die emrechter Zufluss des Oberrheins entspringt sdlich der Hornisgrinde im Schwarzwald....Universal-Lexicon
  19. acherAcher bersetzung Acher die emrechter Zufluss des Oberrheins entspringt sdlich der Hornisgrinde im Schwarzwald....Universal-Lexicon
  20. acherAcher bersetzung Acher die emrechter Zufluss des Oberrheins entspringt sdlich der Hornisgrinde im Schwarzwald....Universal-Lexicon
  21. acherAcher bersetzung Acher die emrechter Zufluss des Oberrheins entspringt sdlich der Hornisgrinde im Schwarzwald....Universal-Lexicon
  22. acherAcher bersetzung Acher die emrechter Zufluss des Oberrheins entspringt sdlich der Hornisgrinde im Schwarzwald....Universal-Lexicon
  23. acherAcher bersetzung Acher die emrechter Zufluss des Oberrheins entspringt sdlich der Hornisgrinde im Schwarzwald....Universal-Lexicon
  24. acherAcher bersetzung Acher die emrechter Zufluss des Oberrheins entspringt sdlich der Hornisgrinde im Schwarzwald....Universal-Lexicon
  25. acherAcher bersetzungAbleitung auf eru zu Ach....Wörterbuch der deutschen familiennamen
  26. facherm s текст.em тростильщик шаповал шерстобит...Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь
  27. fächerm s em веер опахало кузнечные меха вентилятор хвост глухаря книжка третья камера желудка жвачных...Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь
  28. fächerFcherstrong m s веstrongер...Большой немецко-русский словарь
  29. fâchervtсердить раздражать вызывать досаду огорчать вызывать сожаление se fcher...Большой французско-русский и русско-французский словарь
  30. fächerArch.em интерсептум Ins.em вееранальный веерлокулаотделение синангия у споровых растений...Немецко-русский геологический словарь
  31. fächerm...Немецко-русский политехнический словарь
  32. fâchervt сердить раздражать вызывать досаду огорчать вызывать сожаление se fcher...Новый французско-русский словарь
  33. fâcherv qui se fche tort см. qui se fche a tort se fcher avec qn soit dit sans vous fcher se fcher tout rouge...Французско-русский фразеологический словарь
  34. fâcherСердити...Французько-український словник